Suchergebnis (1590 Treffer)
Auf der Suche nach Bauland
22.06.2019
Auf der Suche nach Bauland
Klappholz
Die Gemeinde Klappholz will Wohngrundstücke zur Deckung des örtlichen Bedarfs schaffen
Die Gemeindevertretung Klappholz verfolgt die Absicht einer wohnbaulichen Entwicklung nach dem Grundsatz „innen vor außen“. Dazu hatte sie eine Planung in Auftrag gegeben, die als Ergebnis eine potenziell bebaubare Fläche südlich der Dorfstraße und östlich des Feuerwehrhauses ... mehr
Klappholz
Die Gemeinde Klappholz will Wohngrundstücke zur Deckung des örtlichen Bedarfs schaffen
Die Gemeindevertretung Klappholz verfolgt die Absicht einer wohnbaulichen Entwicklung nach dem Grundsatz „innen vor außen“. Dazu hatte sie eine Planung in Auftrag gegeben, die als Ergebnis eine potenziell bebaubare Fläche südlich der Dorfstraße und östlich des Feuerwehrhauses ... mehr
Ortsentwicklung geht voran
21.06.2019
Ortsentwicklung geht voran
Brodersby-Goltoft
Gemeinde Brodersby-Goltoft hat eine zwei Hektar große Fläche gekauft / Konzept wird erstellt
Einen Riesenschritt in Richtung Zukunft machte die Gemeindevertretung Brodersby-Goltoft in ihrer jüngsten Sitzung. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen die Gemeindevertreter einstimmig, den Ankauf einer zwei Hektar großen Fläche südlich der Schleidörferstraße am westlichen Ortseingang des Ortsteils Brodersby.
„Wie die Fläche letztendlich ... mehr
Brodersby-Goltoft
Gemeinde Brodersby-Goltoft hat eine zwei Hektar große Fläche gekauft / Konzept wird erstellt
Einen Riesenschritt in Richtung Zukunft machte die Gemeindevertretung Brodersby-Goltoft in ihrer jüngsten Sitzung. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen die Gemeindevertreter einstimmig, den Ankauf einer zwei Hektar großen Fläche südlich der Schleidörferstraße am westlichen Ortseingang des Ortsteils Brodersby.
„Wie die Fläche letztendlich ... mehr
Schaalby denkt an den Naturschutz
06.06.2019
Schaalby denkt an den Naturschutz
Schaalby
In der Gemeinde soll eine Blühwiese entstehen / Zudem wurde der seltene Fieberklee gefunden
In Schaalby hat sich eine Bürgerin im Alleingang an die Herkulesaufgabe gemacht, die Brücke Winningmay, die über die Füsinger Au führt, zu reinigen. Ein gutes Stück hat sie schon geschafft; und der Erfolg ist auch anderen Gemeindemitgliedern positiv aufgefallen, ... mehr
Schaalby
In der Gemeinde soll eine Blühwiese entstehen / Zudem wurde der seltene Fieberklee gefunden
In Schaalby hat sich eine Bürgerin im Alleingang an die Herkulesaufgabe gemacht, die Brücke Winningmay, die über die Füsinger Au führt, zu reinigen. Ein gutes Stück hat sie schon geschafft; und der Erfolg ist auch anderen Gemeindemitgliedern positiv aufgefallen, ... mehr
Twedt will sich entwickeln
31.05.2019
Twedt will sich entwickeln
Twedt
Das Gemeindehaus soll saniert und erweitert werden / Jahresabschluss verzeichnet Überschuss
Die Gemeinde Twedt wird gemeinsam mit der „Stadt & Land GmbH“ ein Ortsentwicklungskonzept erarbeiten. Dazu hatte die Gemeinde bei mehreren darauf spezialisierten Firmen angefragt, aber nur ein Angebot als Antwort bekommen. Bürgermeister Alexander Schmidt betonte, dass ein derartiges ... mehr
Twedt
Das Gemeindehaus soll saniert und erweitert werden / Jahresabschluss verzeichnet Überschuss
Die Gemeinde Twedt wird gemeinsam mit der „Stadt & Land GmbH“ ein Ortsentwicklungskonzept erarbeiten. Dazu hatte die Gemeinde bei mehreren darauf spezialisierten Firmen angefragt, aber nur ein Angebot als Antwort bekommen. Bürgermeister Alexander Schmidt betonte, dass ein derartiges ... mehr
Die Krippe ist im August fertig
28.05.2019
Die Krippe ist im August fertig
Nübel
„Villa Sonnenstrahl“: Nübeler Einrichtung wird modernisiert und erweitert / Kinder sind im Dörfergemeinschaftshaus untergebracht
Für die Erweiterung und Modernisierung der Kinderkrippe „Villa Sonnenstrahl“, die voraussichtlich 254.500 Euro kosten wird, erhält die Gemeinde Nübel eine Förderung in Höhe von 137.000 Euro. Dies erklärte Bürgermeister Jürgen Augustin auf der jüngsten Sitzung der ... mehr
Nübel
„Villa Sonnenstrahl“: Nübeler Einrichtung wird modernisiert und erweitert / Kinder sind im Dörfergemeinschaftshaus untergebracht
Für die Erweiterung und Modernisierung der Kinderkrippe „Villa Sonnenstrahl“, die voraussichtlich 254.500 Euro kosten wird, erhält die Gemeinde Nübel eine Förderung in Höhe von 137.000 Euro. Dies erklärte Bürgermeister Jürgen Augustin auf der jüngsten Sitzung der ... mehr
Klärschlammabfuhr im Amt Südangeln 2019
28.05.2019
Klärschlammabfuhr im Amt Südangeln 2019
Die Regelentschlammung der Hauskläranlagen findet in dem Zeitraum vom
Montag, dem 18. Juni 2019
bis
Freitag, dem 12. Juli 2019
statt.
Aus technischen bzw. witterungsbedingten Gründen kann es zu Zeitverschiebungen kommen.
Die Grundstückseigentümer werden gebeten, alle Kammern der Kläranlagen so freizumachen, dass eine ungehinderte und leichte Klärschlammabfuhr erfolgen kann.
Nachfragen in Bezug auf die ... mehr
Die Regelentschlammung der Hauskläranlagen findet in dem Zeitraum vom
Montag, dem 18. Juni 2019
bis
Freitag, dem 12. Juli 2019
statt.
Aus technischen bzw. witterungsbedingten Gründen kann es zu Zeitverschiebungen kommen.
Die Grundstückseigentümer werden gebeten, alle Kammern der Kläranlagen so freizumachen, dass eine ungehinderte und leichte Klärschlammabfuhr erfolgen kann.
Nachfragen in Bezug auf die ... mehr
Kita braucht gemischte Gruppe
21.05.2019
Kita braucht gemischte Gruppe
Struxdorf
Der Anbau an den Struxdorfer Kindergarten muss noch einmal umgeplant werden
Glücklicherweise noch während der Bauphase wird die Planung um den Anbau des Kindergartens Struxdorf von der Realität eingeholt. „Wir haben mehr U3- als Ü3-Kinder in den Anmeldungen“, stellte Bürgermeister Dieter Thiesen bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung fest. Deshalb bestehe die Notwendigkeit, ... mehr
Struxdorf
Der Anbau an den Struxdorfer Kindergarten muss noch einmal umgeplant werden
Glücklicherweise noch während der Bauphase wird die Planung um den Anbau des Kindergartens Struxdorf von der Realität eingeholt. „Wir haben mehr U3- als Ü3-Kinder in den Anmeldungen“, stellte Bürgermeister Dieter Thiesen bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung fest. Deshalb bestehe die Notwendigkeit, ... mehr
3,7 Millionen Euro für Schulsanierung
11.05.2019
3,7 Millionen Euro für Schulsanierung
Böklund
Amt Südangeln investiert in Boy-Lornsen-Schule / In Schaalby wird ein Gemeindezentrum angebaut
Im Amtsausschuss Südangeln wurden diesmal große Summen bewegt. Die Sanierung der Boy-Lornsen-Schule an den Standorten Nübel, Schaalby und Tolk soll insgesamt 3,7 Millionen Euro kosten. Dafür werden unter anderem Akustik, WC-Anlagen, Beleuchtung und Heizung saniert.
Die Gemeinde Nübel finanziert die ... mehr
Böklund
Amt Südangeln investiert in Boy-Lornsen-Schule / In Schaalby wird ein Gemeindezentrum angebaut
Im Amtsausschuss Südangeln wurden diesmal große Summen bewegt. Die Sanierung der Boy-Lornsen-Schule an den Standorten Nübel, Schaalby und Tolk soll insgesamt 3,7 Millionen Euro kosten. Dafür werden unter anderem Akustik, WC-Anlagen, Beleuchtung und Heizung saniert.
Die Gemeinde Nübel finanziert die ... mehr
Telefonische Erreichbarkeit des Amtes eingeschränkt
06.05.2019
Amt Südangeln am Montag, 06.05.2019, telefonisch nicht erreichbar
Aufgrund einer technischen Umstellung des Telefonanschlusses und der Telefonanlage ist das Amt Südangeln am 06.05.2019 telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vier Windräder für Helligbek
25.04.2019
Vier Windräder für Helligbek
Stolk
In dem Stolker Ortsteil sollen bis zu 200 Meter hohe Anlagen aufgestellt werden / SH-Netz-Aktien bringen 29000 Euro Dividende
Auch wenn die Informationen über den Windpark Helligbek vertraulich waren, gab Stolks Bürgermeister Hans-Werner Staritz seine Informationen über dieses Thema an die Gemeindevertretung und damit an die Öffentlichkeit weiter. Im Stolker Ortsteil Helligbek und ... mehr
Stolk
In dem Stolker Ortsteil sollen bis zu 200 Meter hohe Anlagen aufgestellt werden / SH-Netz-Aktien bringen 29000 Euro Dividende
Auch wenn die Informationen über den Windpark Helligbek vertraulich waren, gab Stolks Bürgermeister Hans-Werner Staritz seine Informationen über dieses Thema an die Gemeindevertretung und damit an die Öffentlichkeit weiter. Im Stolker Ortsteil Helligbek und ... mehr
Mehr Platz für die Feuerwehr
20.04.2019
Mehr Platz für die Feuerwehr]
Stolk
Die Finanzen waren das Hauptthema der Gemeindevertretersitzung von Stolk. Es begann sehr positiv mit dem Jahresabschluss 2018, der mit einem Überschuss von 60.000 Euro punkten konnte. Dadurch kletterte die Ergebnisrücklage zum Jahreswechsel auf 406.000 Euro.
Nicht so freudig wurde der Haushalt 2019 betrachtet. Denn bei Aufwendung von fast einer ... mehr
Stolk
Die Finanzen waren das Hauptthema der Gemeindevertretersitzung von Stolk. Es begann sehr positiv mit dem Jahresabschluss 2018, der mit einem Überschuss von 60.000 Euro punkten konnte. Dadurch kletterte die Ergebnisrücklage zum Jahreswechsel auf 406.000 Euro.
Nicht so freudig wurde der Haushalt 2019 betrachtet. Denn bei Aufwendung von fast einer ... mehr
Goltoft macht wieder mit
17.04.2019
Goltoft macht wieder mit
Brodersby-Goltoft
Schleidörfertag am 7. Juli: Ostseefjord Schlei GmbH wirbt für Teilnahme / Gemeinde will Ortsentwicklungskonzept erarbeiten
Im vergangenen Jahr hatten sich die Goltofter unter großem Aufwand bereits für den Schleidörfertag richtig ins Zeug gelegt und großes Programm aufgefahren. Vor diesem Hintergrund hatte man sich dafür entschieden, dieses Jahr eigentlich gemeinschaftlich bei dem ... mehr
Brodersby-Goltoft
Schleidörfertag am 7. Juli: Ostseefjord Schlei GmbH wirbt für Teilnahme / Gemeinde will Ortsentwicklungskonzept erarbeiten
Im vergangenen Jahr hatten sich die Goltofter unter großem Aufwand bereits für den Schleidörfertag richtig ins Zeug gelegt und großes Programm aufgefahren. Vor diesem Hintergrund hatte man sich dafür entschieden, dieses Jahr eigentlich gemeinschaftlich bei dem ... mehr
Am Kunstrasen scheiden sich die Geister
11.04.2019
Am Kunstrasen scheiden sich die Geister
Böklund
Ein Planungsbüro soll analysieren, welcher Untergrund für den Böklunder Sportplatz am besten ist
Natur- oder Kunstrasen bei der Neuanlage des Sportplatzes? Diese Frage bewegt die Gemeindevertretung Böklund und wird kontrovers diskutiert. Die Randbedingungen dafür sollen jetzt durch das Gutachten eines neutralen Planungsbüros geklärt werden.
Anlass der Diskussion ist der ... mehr
Böklund
Ein Planungsbüro soll analysieren, welcher Untergrund für den Böklunder Sportplatz am besten ist
Natur- oder Kunstrasen bei der Neuanlage des Sportplatzes? Diese Frage bewegt die Gemeindevertretung Böklund und wird kontrovers diskutiert. Die Randbedingungen dafür sollen jetzt durch das Gutachten eines neutralen Planungsbüros geklärt werden.
Anlass der Diskussion ist der ... mehr
Klappholz will wachsen
05.04.2019
Klappholz will wachsen
Gemeindevertreter ebnen Weg für ein Baugebiet am Moorweg / Jahresabschluss 2018 verzeichnet einen Überschuss
Klappholz
In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Klappholz stellte Ingenieur Moritz Hass den Sachstand zur weiteren wohnbaulichen Entwicklung vor: Eine Potenzialanalyse habe ergeben, dass das Gebiet zwischen der Dorfstraße 7d und dem Feuerwehrhaus absoluten Vorrang vor anderen Flächen habe, ... mehr
Gemeindevertreter ebnen Weg für ein Baugebiet am Moorweg / Jahresabschluss 2018 verzeichnet einen Überschuss
Klappholz
In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Klappholz stellte Ingenieur Moritz Hass den Sachstand zur weiteren wohnbaulichen Entwicklung vor: Eine Potenzialanalyse habe ergeben, dass das Gebiet zwischen der Dorfstraße 7d und dem Feuerwehrhaus absoluten Vorrang vor anderen Flächen habe, ... mehr
Die erste Amtsdirektorin
05.04.2019
Die erste Amtsdirektorin
Amt Südangeln: Svenja Linscheid übernimmt die Führungsposition von Heiko Albert
Mit einer deutlichen Mehrheit wählte der Amtsausschuss Südangeln Svenja Linscheid zur Nachfolgerin von Amtsdirektor Heiko Albert. Bei der Amtsübernahme am 1. Oktober wird sie dadurch die erste Amtsdirektorin im Kreis Schleswig-Flensburg.
Die 47-jährige Verwaltungsfachwirtin begann 1989 ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beim damaligen Amt ... mehr
Amt Südangeln: Svenja Linscheid übernimmt die Führungsposition von Heiko Albert
Mit einer deutlichen Mehrheit wählte der Amtsausschuss Südangeln Svenja Linscheid zur Nachfolgerin von Amtsdirektor Heiko Albert. Bei der Amtsübernahme am 1. Oktober wird sie dadurch die erste Amtsdirektorin im Kreis Schleswig-Flensburg.
Die 47-jährige Verwaltungsfachwirtin begann 1989 ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beim damaligen Amt ... mehr