Suchergebnis (86 Treffer)
Wasser und Kindergartenplätze in
02.10.2010
Wasser und Kindergartenplätze inTaarstedt ab sofort teurer
Taarstedt
Wie in allen Gemeinden des Bereiches des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln musste sich auch der Gemeinderat Taarstedt mit einer Erhöhung des Wasserpreises beschäftigen. Finanzausschussvorsitzender Rainer Bahr erläuterte, dass man nach einer Absenkung der Gebühren und einer Abschmelzung der Rücklagen vor sechs Jahren nun wegen gestiegener Förderkosten um eine ... mehr
Taarstedt
Wie in allen Gemeinden des Bereiches des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln musste sich auch der Gemeinderat Taarstedt mit einer Erhöhung des Wasserpreises beschäftigen. Finanzausschussvorsitzender Rainer Bahr erläuterte, dass man nach einer Absenkung der Gebühren und einer Abschmelzung der Rücklagen vor sechs Jahren nun wegen gestiegener Förderkosten um eine ... mehr
Taarstedt hebt Gewerbesteuern an
12.06.2010
Taarstedt hebt Gewerbesteuern an
Taarstedt
In der Gemeinde Taarstedt wird der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 340 auf 380 Prozent angehoben, beschloss die Gemeindevertretung. Dieser Beschluss sei für die Gewerbetreibenden in der Gemeinde allerdings einkommensneutral, erläutete Bürgermeister Hans-Werner Berlau.
Ferner wurden die Gemeindestraßen Hauptstraße, Schaalbyer Straße, Preesterstraat und Achterstraat als Kernwege definiert. Als ... mehr
Taarstedt
In der Gemeinde Taarstedt wird der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 340 auf 380 Prozent angehoben, beschloss die Gemeindevertretung. Dieser Beschluss sei für die Gewerbetreibenden in der Gemeinde allerdings einkommensneutral, erläutete Bürgermeister Hans-Werner Berlau.
Ferner wurden die Gemeindestraßen Hauptstraße, Schaalbyer Straße, Preesterstraat und Achterstraat als Kernwege definiert. Als ... mehr
Taarstedts Straßen trotzten dem harten Winter weitgehend
29.04.2010
Taarstedts Straßen trotzten dem harten Winter weitgehend
Taarstedt
Der Winterdienst hat der Gemeinde Taarstedt zwar in diesem Jahr ein Loch von rund 10 000 Euro in den Haushalt gerissen, allerdings haben die gemeindeeigenen Straßen die lange Frostperiode aber vergleichsweise gut überstanden. Dieses doch erfreuliche Fazit des Rekordwinters konnte Bürgermeister Hans-Werner Berlau in seinem Verwaltungsbericht vor ... mehr
Taarstedt
Der Winterdienst hat der Gemeinde Taarstedt zwar in diesem Jahr ein Loch von rund 10 000 Euro in den Haushalt gerissen, allerdings haben die gemeindeeigenen Straßen die lange Frostperiode aber vergleichsweise gut überstanden. Dieses doch erfreuliche Fazit des Rekordwinters konnte Bürgermeister Hans-Werner Berlau in seinem Verwaltungsbericht vor ... mehr
Drei Wehren unter einem Dach
22.04.2010
Drei Wehren unter einem Dach
Taarstedt
In der Gemeinde Taarstedt gibt es jetzt nur noch eine Freiwillige Feuerwehr. Nachdem die bisher noch selbständige Ortswehr Scholderup auf ihrer letzten Versammlung im März beschlossen hatte, sich der schon vor einigen Jahren aus einer Fusion hervorgegangenen Wehr Taarstedt-Westerakeby anzuschließen, fand im Rahmen einer gemeinsamen Versammlung aller Blauröcke ... mehr
Taarstedt
In der Gemeinde Taarstedt gibt es jetzt nur noch eine Freiwillige Feuerwehr. Nachdem die bisher noch selbständige Ortswehr Scholderup auf ihrer letzten Versammlung im März beschlossen hatte, sich der schon vor einigen Jahren aus einer Fusion hervorgegangenen Wehr Taarstedt-Westerakeby anzuschließen, fand im Rahmen einer gemeinsamen Versammlung aller Blauröcke ... mehr
Freiwillige Feuerwehr Scholderup fusioniert mit Taarstedt
23.03.2010
Freiwillige Feuerwehr Scholderup fusioniert mit Taarstedt
Scholderup/ Taarstedt
/
bra
Zum letzten Mal hatte Scholderups Wehrführer Peter Simonsen in diesem Jahr die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scholderup eröffnet – so entschieden es die Mitglieder der Wehr mit großer Mehrheit am Ende des offiziellen Teils. Zwölf Jahre hatten Wehrführer Simonsen und sein Stellvertreter Kay Hansen der Wehr vorgestanden, ... mehr
Scholderup/ Taarstedt
/
bra
Zum letzten Mal hatte Scholderups Wehrführer Peter Simonsen in diesem Jahr die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scholderup eröffnet – so entschieden es die Mitglieder der Wehr mit großer Mehrheit am Ende des offiziellen Teils. Zwölf Jahre hatten Wehrführer Simonsen und sein Stellvertreter Kay Hansen der Wehr vorgestanden, ... mehr
Klärschlammabfuhr im Amt Südangeln 2009 - Teil II
06.07.2009
Klärschlammabfuhr im Amt Südangeln 2009 - Teil II
Amt Südangeln
Mit der Regelentschlammung der Hauskläranlagen wird am
Montag, dem 06. Juli 2009
begonnen.
Es ist folgender Terminplan vorgesehen:
Brodersby Montag, 06. Juli bis Montag, 06. Juli 2009
Nübel Montag, 06. Juli bis Dienstag, 07. Juli 2009
... mehr
Amt Südangeln
Mit der Regelentschlammung der Hauskläranlagen wird am
Montag, dem 06. Juli 2009
begonnen.
Es ist folgender Terminplan vorgesehen:
Brodersby Montag, 06. Juli bis Montag, 06. Juli 2009
Nübel Montag, 06. Juli bis Dienstag, 07. Juli 2009
... mehr
Taarstedt gibt Okay für den Radwanderweg
23.05.2009
Taarstedt gibt Okay für den Radwanderweg
Gemeinde steuert 62 000 Euro zu Millionenprojekt bei
Taarstedt
/
gks
– Mit nur einer Gegenstimme hat die Gemeindevertretung Taarstedt beschlossen, sich an der geplanten Sanierung des Radweges auf der alten Kreisbahntrasse zwischen Schleswig und Süderbrarup zu beteiligen. Voraussetzung für die Vergabe der Aufträge wird aber sein, dass der ... mehr
Gemeinde steuert 62 000 Euro zu Millionenprojekt bei
Taarstedt
/
gks
– Mit nur einer Gegenstimme hat die Gemeindevertretung Taarstedt beschlossen, sich an der geplanten Sanierung des Radweges auf der alten Kreisbahntrasse zwischen Schleswig und Süderbrarup zu beteiligen. Voraussetzung für die Vergabe der Aufträge wird aber sein, dass der ... mehr
Radwanderweg neu - nur nicht in Schaalby
15.05.2009
Radwanderweg neu – nur nicht in Schaalby
Schleswig, Taarstedt, Loit, Steinfeld, Nottfeld und Süderbrarup sind sich einig: Mit Mitteln des Konjunkturpakets wollen sie den Radwanderweg auf der früheren Kreisbahntrasse erneuern. Nur Schaalby will nicht mitmachen.
Schaalby
/
sh:z
– Wo zwischen Feldern und Wiesen die Gemeindegrenzen verlaufen, das ist ohne exaktes Kartenmaterial nicht ... mehr
Schleswig, Taarstedt, Loit, Steinfeld, Nottfeld und Süderbrarup sind sich einig: Mit Mitteln des Konjunkturpakets wollen sie den Radwanderweg auf der früheren Kreisbahntrasse erneuern. Nur Schaalby will nicht mitmachen.
Schaalby
/
sh:z
– Wo zwischen Feldern und Wiesen die Gemeindegrenzen verlaufen, das ist ohne exaktes Kartenmaterial nicht ... mehr
Gegen den Trend: Taarstedts Bevölkerung wächst
08.05.2009
Gegen den Trend: Taarstedts Bevölkerung wächst
Taarstedt
/
gks
– Die Einwohnerversammlung der Gemeinde Taarstedt, zu der Bürgermeister Hans-Werner Berlau eingeladen hatte, wurde überraschend gut besucht. Dabei hatten gar keine konfliktträchtigen Themen auf der Tagesordnung gestanden. Lediglich die nicht von der Gemeinde zu vertretende, sich stark verzögernde Auszahlung der bereits bewilligten Landeszuschüsse für ... mehr
Taarstedt
/
gks
– Die Einwohnerversammlung der Gemeinde Taarstedt, zu der Bürgermeister Hans-Werner Berlau eingeladen hatte, wurde überraschend gut besucht. Dabei hatten gar keine konfliktträchtigen Themen auf der Tagesordnung gestanden. Lediglich die nicht von der Gemeinde zu vertretende, sich stark verzögernde Auszahlung der bereits bewilligten Landeszuschüsse für ... mehr
Der Naturpark Schlei sucht sein Profil
30.04.2009
Der Naturpark Schlei sucht sein Profil
Seit rund einem halben Jahr bilden die Gemeinden rund um die Schlei einen „Naturpark“. Jetzt trafen sich Kommunalpolitiker und Verbandsvertreter, um gemeinsam zu überlegen, wie sich dieser Name mit Inhalt füllen lässt. Erste Ergebnisse sollen erst im November im „Naturparkplan“ vorliegen.
Süderbrarup
/
oje
– Ein gemeinsames Logo für Produkte ... mehr
Seit rund einem halben Jahr bilden die Gemeinden rund um die Schlei einen „Naturpark“. Jetzt trafen sich Kommunalpolitiker und Verbandsvertreter, um gemeinsam zu überlegen, wie sich dieser Name mit Inhalt füllen lässt. Erste Ergebnisse sollen erst im November im „Naturparkplan“ vorliegen.
Süderbrarup
/
oje
– Ein gemeinsames Logo für Produkte ... mehr
Musikzug bereitet sich auf das Jubiläum vor
14.04.2009
Musikzug bereitet sich auf das Jubiläum vor
Taarstedt
Feuerwehren feiern an Pfingsten beim Dorffest Der Feuerwehrmusikzug Westerakeby blickt wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit 37 öffentlichen Auftritten, sechs geselligen Veranstaltungen und 40 Übungsabenden haben sich die aktivsten Mitglieder rund 80 Mal innerhalb eines Jahres getroffen, so die Bilanz des Vorsitzenden Thomas Jochimsen. In der kommenden Saison ... mehr
Taarstedt
Feuerwehren feiern an Pfingsten beim Dorffest Der Feuerwehrmusikzug Westerakeby blickt wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit 37 öffentlichen Auftritten, sechs geselligen Veranstaltungen und 40 Übungsabenden haben sich die aktivsten Mitglieder rund 80 Mal innerhalb eines Jahres getroffen, so die Bilanz des Vorsitzenden Thomas Jochimsen. In der kommenden Saison ... mehr
Breitbandversorgung - Bedarfsumfrage läuft weiter
27.03.2009
Breitbandversorgung - Teilnahme an Bedarfsumfrage noch bis 27. März möglich
Bitte hier klicken für weitere Informationen.
Autor: Herr Joachim Kock
Bitte hier klicken für weitere Informationen.
Autor: Herr Joachim Kock
Windkraft: Taarstedt hat noch zwei Flächen frei
27.03.2009
Windkraft: Taarstedt hat noch zwei Flächen frei
Taarstedt
Zwei Standorte im Außenbereich hält die Gemeinde Taarstedt für die Nutzung von Windenergie für geeignet und hat sie nach Kiel gemeldet. Den Beschluss fasste das Ortsparlament einstimmig.
Für die Gemeinde Taarstedt sollen zwei Flächen im Außenbereich der Ortsteile Scholderup und Westerakeby zur Prüfung auf Eignung als ... mehr
Taarstedt
Zwei Standorte im Außenbereich hält die Gemeinde Taarstedt für die Nutzung von Windenergie für geeignet und hat sie nach Kiel gemeldet. Den Beschluss fasste das Ortsparlament einstimmig.
Für die Gemeinde Taarstedt sollen zwei Flächen im Außenbereich der Ortsteile Scholderup und Westerakeby zur Prüfung auf Eignung als ... mehr
Taarstedt heißt Babys willkommen
14.03.2009
Taarstedt heißt Babys willkommen
Taarstedt
/
gks
– Ende vergangenen Jahres beschloss die Gemeindevertretung Taarstedt, dass zukünftig alle neuen Erdenbürger der Gemeinde mit einem kleinen Geschenk begrüßt werden sollen.
Mit einem T-Shirt mit Gemeindewappen und einem Gutschein des Handels- und Gewerbevereines Südangeln überraschten jetzt der Kulturausschussvorsitzende der Gemeinde Taarstedt, Armin Eggert, ... mehr
Taarstedt
/
gks
– Ende vergangenen Jahres beschloss die Gemeindevertretung Taarstedt, dass zukünftig alle neuen Erdenbürger der Gemeinde mit einem kleinen Geschenk begrüßt werden sollen.
Mit einem T-Shirt mit Gemeindewappen und einem Gutschein des Handels- und Gewerbevereines Südangeln überraschten jetzt der Kulturausschussvorsitzende der Gemeinde Taarstedt, Armin Eggert, ... mehr
Bürgermeister Berlau fordert: Brandschützer für Einsätze freistellen!
20.02.2009
Bürgermeister Berlau fordert:
Brandschützer für Einsätze freistellen!
Taarstedter mit 45 Aktiven mitgliederstärkste Wehr im Amt Südangeln
Taarstedt
/
gks
– Mit drei Bränden und drei Hilfeleistungen, darunter der Großbrand eines Reetdachhauses, habe die Feuerwehr Taarstedt-Westerakeby unter Beweis stellen müssen, wie wichtig das Vorhalten eines einsatzfähigen Brand- und Katastrophenschutzes auch in kleinen Gemeinden ist. Hierauf ... mehr
Brandschützer für Einsätze freistellen!
Taarstedter mit 45 Aktiven mitgliederstärkste Wehr im Amt Südangeln
Taarstedt
/
gks
– Mit drei Bränden und drei Hilfeleistungen, darunter der Großbrand eines Reetdachhauses, habe die Feuerwehr Taarstedt-Westerakeby unter Beweis stellen müssen, wie wichtig das Vorhalten eines einsatzfähigen Brand- und Katastrophenschutzes auch in kleinen Gemeinden ist. Hierauf ... mehr