Suchergebnis (93 Treffer)
Tag der offenen Tür
18.08.2012
Tag der offenen Tür am 18. August 2012 Verwaltung und Kindergarten in Böklund präsentieren sich
Zwei Jahre lang bestimmten Handwerker und Baumaschinen das Bild in der Straße Toft der Gemeinde Böklund. Das alte Amtshaus wurde modernisiert und zu einem öffentlichen Dienstleistungszentrum erweitert.
Die Straße Toft und die Gehwege erhielten neue Oberflächen und wurden in einem Teilbereich ... mehr
Zwei Jahre lang bestimmten Handwerker und Baumaschinen das Bild in der Straße Toft der Gemeinde Böklund. Das alte Amtshaus wurde modernisiert und zu einem öffentlichen Dienstleistungszentrum erweitert.
Die Straße Toft und die Gehwege erhielten neue Oberflächen und wurden in einem Teilbereich ... mehr
Windkraft Süderfahrenstedt - Fledermauskundliche Untersuchung zum Bau von zwei Windkraftanlagen online
13.08.2012
Windkraft Süderfahrenstedt - Fledermauskundliche Untersuchung zum Bau von zwei Windkraftanlagen online
Unter www.amt-sedangeln.de/suefa/windkraft steht ab sofort die Fledermauskundliche Untersuchung im Rahmen eines geplanten Repowerings außerhal von Eignungsflächn in Süderfahrestedt zur Verfügung.
Ornithologisches Gutachten zum Bau von zwei Windenergieanlagen in Süderfahrenstedt
20.07.2012
Ornithologisches Gutachten online
Unter www.amt-suedangeln.de/windkraft ist das "Ornithologische Untersuchung im Rahmen eines geplanten Repowerings außerhalb von Eignungsflächen in Süderfahrenstedt (Schleswig)" der BioConsult SH GmbH & Co. KG, Husum, als PDF-Datei zum Download eingestellt.
,,Demokratie hoch drei"
14.07.2012
„Demokratie hoch drei“
Süderfahrenstedter Bürger entscheiden über Windenergie
Süderfahrenstedt
Die jüngste Sitzung der Gemeindevertretung Süderfahrenstedt sollte kurz werden, denn es gab nur einen Beschluss, und darüber waren sich seit der vorangegangenen Sitzung bereits alle einig. Es ging um die Frage, ob der Gemeinderat seine Entscheidungshoheit zum Bau zweier Riesen-Windenergieanlagen in der Nähe des Wasserwerkes an die Bürger ... mehr
Süderfahrenstedter Bürger entscheiden über Windenergie
Süderfahrenstedt
Die jüngste Sitzung der Gemeindevertretung Süderfahrenstedt sollte kurz werden, denn es gab nur einen Beschluss, und darüber waren sich seit der vorangegangenen Sitzung bereits alle einig. Es ging um die Frage, ob der Gemeinderat seine Entscheidungshoheit zum Bau zweier Riesen-Windenergieanlagen in der Nähe des Wasserwerkes an die Bürger ... mehr
,,Nicht demokratisch und arrogant"
09.06.2012
„Nicht demokratisch und arrogant“
Süderfahrenstedter Bürger protestieren gegen die Errichtung von zwei 130 Meter hohen Windrädern / Bürgerentscheid im September möglich
Süderfahrenstedt
Der Plan, im Repowering-Verfahren zwei Windkraftanlagen mit jeweils 130 Metern Höhe beim Südangelner Wasserwerk aufzustellen, haben in der Gemeinde Süderfahrenstedt etwas bisher Einmaliges ausgelöst: Einwohner formulieren auf der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich ihren Protest, ... mehr
Süderfahrenstedter Bürger protestieren gegen die Errichtung von zwei 130 Meter hohen Windrädern / Bürgerentscheid im September möglich
Süderfahrenstedt
Der Plan, im Repowering-Verfahren zwei Windkraftanlagen mit jeweils 130 Metern Höhe beim Südangelner Wasserwerk aufzustellen, haben in der Gemeinde Süderfahrenstedt etwas bisher Einmaliges ausgelöst: Einwohner formulieren auf der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich ihren Protest, ... mehr
Viel Skepsis gegenüber neuen Windrädern
26.05.2012
Viel Skepsis gegenüber neuen Windrädern
Gemeindevertretung Süderfahrenstedt entscheidet am 6. Juni
Süderfahrenstedt
Der Wasserbeschaffungsverband Südangeln (WBV) möchte in Zusammenarbeit mit den Schleswiger Stadtwerken neben dem Süderfahrenstedter Wasserwerk zwei Windenergieanlagen errichten. Diese Pläne lösten auf der April-Sitzung der Gemeindevertretung bei etlichen Bürgern und auch einigen Gemeindevertretern Unmut aus, weil sie sich schlecht informiert fühlten (wir ... mehr
Gemeindevertretung Süderfahrenstedt entscheidet am 6. Juni
Süderfahrenstedt
Der Wasserbeschaffungsverband Südangeln (WBV) möchte in Zusammenarbeit mit den Schleswiger Stadtwerken neben dem Süderfahrenstedter Wasserwerk zwei Windenergieanlagen errichten. Diese Pläne lösten auf der April-Sitzung der Gemeindevertretung bei etlichen Bürgern und auch einigen Gemeindevertretern Unmut aus, weil sie sich schlecht informiert fühlten (wir ... mehr
Widerstand gegen weitere Windmühlen
23.04.2012
Widerstand gegen weitere Windmühlen
Süderfahrenstedter fordern frühzeitige Beteiligung an Entscheidungsfindung / Bürgermeister verspricht baldige Einwohnerversammlung
Süderfahrenstedt
Ein Beschluss zum Thema „Windkraft“ stand auf der jüngsten Sitzung der Süderfahrenstedter Gemeindevertertung zwar nicht auf der Tagesordnung, dennoch nahm die Diskussion einen unerwarteten Verlauf: Nachdem Bürgermeister Heinrich Mattsen in Personalunion als Vorsteher des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln die Planung ... mehr
Süderfahrenstedter fordern frühzeitige Beteiligung an Entscheidungsfindung / Bürgermeister verspricht baldige Einwohnerversammlung
Süderfahrenstedt
Ein Beschluss zum Thema „Windkraft“ stand auf der jüngsten Sitzung der Süderfahrenstedter Gemeindevertertung zwar nicht auf der Tagesordnung, dennoch nahm die Diskussion einen unerwarteten Verlauf: Nachdem Bürgermeister Heinrich Mattsen in Personalunion als Vorsteher des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln die Planung ... mehr
Ortsrecht im Internet verfügbar
12.03.2012
Ortsrecht der Gemeinden und des Amtes im Internet verfügbar
Ab heute ist ein Großteil des Ortsrechts der Gemeinden des Amtes Südangeln sowie der Amtsverwaltung Südangeln im Internet abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Süderfahrenstedt muss sparen
10.12.2011
Süderfahrenstedt muss sparen
Süderfahrenstedt
Der vom Süderfahrenstedter Finanzausschuss-Vorsitzenden Johannes Jessen vorgetragene Nachtragshaushalt für das zu Ende gehende Jahr hörte sich gut an: Dank höherer Einnahmen aus Gewerbesteuer, Konzessionsabgabe und der Einkommensteuer konnte das strukturelle Defizit auf Null herabgesetzt werden. Dem Vermögenshaushalt konnten zudem 36 000 Euro zugeführt werden.
Doch bei der Beratung des ... mehr
Süderfahrenstedt
Der vom Süderfahrenstedter Finanzausschuss-Vorsitzenden Johannes Jessen vorgetragene Nachtragshaushalt für das zu Ende gehende Jahr hörte sich gut an: Dank höherer Einnahmen aus Gewerbesteuer, Konzessionsabgabe und der Einkommensteuer konnte das strukturelle Defizit auf Null herabgesetzt werden. Dem Vermögenshaushalt konnten zudem 36 000 Euro zugeführt werden.
Doch bei der Beratung des ... mehr
Wohin mit der Jugendfeuerwehr?
22.09.2011
Wohin mit der Jugendfeuerwehr?
Süderfahrenstedts Betreuer des Brandschutznachwuchses lehnen Vereinshaus Paleg ab / Container-Lösung günstiger als zunächst angenommen
Süderfahrenstedt
Zwei Themen beherrschten die jüngste Sitzung des Gemeinderates. Erneut auf die Tagesordnung kam die Frage, wohin mit der Jugendfeuerwehr. Die Antwort hatten die Ratsmitglieder schon einmal gegeben und entschieden: ins Vereinshaus Paleg nach Stolk. ... mehr
Süderfahrenstedts Betreuer des Brandschutznachwuchses lehnen Vereinshaus Paleg ab / Container-Lösung günstiger als zunächst angenommen
Süderfahrenstedt
Zwei Themen beherrschten die jüngste Sitzung des Gemeinderates. Erneut auf die Tagesordnung kam die Frage, wohin mit der Jugendfeuerwehr. Die Antwort hatten die Ratsmitglieder schon einmal gegeben und entschieden: ins Vereinshaus Paleg nach Stolk. ... mehr
Gemeinde Süderfahrenstedt finanziert ihren Feuerwehrleuten den Führerschein
19.07.2011
Gemeinde Süderfahrenstedt finanziert ihren Feuerwehrleuten den Führerschein
Süderfahrenstedt
Nach 48 Jahren ist Schluss mit dem Wochenendhaus-Gebiet am Langsee: Der Gemeinderat von Süderfahrenstedt hob den Bebauungsplan auf, nachdem alle Stellungnahmen von Behörden, Landesplanung und Umweltprüfung gesichtet worden waren. Dieses Verfahren war schon vor drei Jahren gestartet worden, musste aber nach anwaltlicher Beratung ausgesetzt werden. ... mehr
Süderfahrenstedt
Nach 48 Jahren ist Schluss mit dem Wochenendhaus-Gebiet am Langsee: Der Gemeinderat von Süderfahrenstedt hob den Bebauungsplan auf, nachdem alle Stellungnahmen von Behörden, Landesplanung und Umweltprüfung gesichtet worden waren. Dieses Verfahren war schon vor drei Jahren gestartet worden, musste aber nach anwaltlicher Beratung ausgesetzt werden. ... mehr
Süderfahrenstedt: Streit über
30.03.2011
Süderfahrenstedt: Streit über gerechte Verteilung von Zuschüssen
Süderfahrenstedt
Außer der Jahresrechnung 2010 fasste der Süderfahrenstedter Gemeinderat in seiner März-Sitzung keinen geplanten Beschluss: Bezüglich der Bepflanzung im „Hörn“ bleibt es bei Pfahlwurzlern, die schon vor dem frühen Wintereinbruch hätten gepflanzt werden sollen. Bürgermeister Heinrich Mattsen hatte eine andere Lösung geplant, damit nicht in 20 Jahren die Kanäle ... mehr
Süderfahrenstedt
Außer der Jahresrechnung 2010 fasste der Süderfahrenstedter Gemeinderat in seiner März-Sitzung keinen geplanten Beschluss: Bezüglich der Bepflanzung im „Hörn“ bleibt es bei Pfahlwurzlern, die schon vor dem frühen Wintereinbruch hätten gepflanzt werden sollen. Bürgermeister Heinrich Mattsen hatte eine andere Lösung geplant, damit nicht in 20 Jahren die Kanäle ... mehr
Ziel: ,,Finanziell aus dem Loch kommen"
20.12.2010
Ziel: „Finanziell aus dem Loch kommen“
Süderfahrenstedt will durch Erhöhung der Abwasserpreise Haushalt in den Griff bekommen / Hundesteuer wird erhöht / Sportplatzpflege und Vereinszuschüsse müssen reduziert werden
SÜDERFAHRENSTEDT
Weil die Abwasserentsorgung eine kostendeckende Einrichtung sei und man die Gebührenrücklage inzwischen aufgebraucht habe, so Finanzausschussvorsitzender Johannes Jessen in der jüngsten Gemeinderatssitzung von Süderfahrenstedt, müsse man die ... mehr
Süderfahrenstedt will durch Erhöhung der Abwasserpreise Haushalt in den Griff bekommen / Hundesteuer wird erhöht / Sportplatzpflege und Vereinszuschüsse müssen reduziert werden
SÜDERFAHRENSTEDT
Weil die Abwasserentsorgung eine kostendeckende Einrichtung sei und man die Gebührenrücklage inzwischen aufgebraucht habe, so Finanzausschussvorsitzender Johannes Jessen in der jüngsten Gemeinderatssitzung von Süderfahrenstedt, müsse man die ... mehr
Südangeln wird Stadtwerke-Gebiet
02.12.2010
Südangeln wird Stadtwerke-Gebiet
13 Gemeindevertretungen stimmen für einen Wegenutzungsvertrag mit dem Schleswiger Versorgungsunternehmen
Stolk
Bei der gemeinsamen Sitzung aller 16 Gemeindevertretungen des Amtes Südangeln in der Gaststätte „Zum Goldenen Stern“ stimmten 13 Gemeinden für die Vergabe der Wegenutzungsverträge an die Schleswiger Stadtwerke. Drei Gemeinden stimmten dagegen. In Nachverhandlungen erklärten sich die Stadtwerke bereit, auch bei dieser ... mehr
13 Gemeindevertretungen stimmen für einen Wegenutzungsvertrag mit dem Schleswiger Versorgungsunternehmen
Stolk
Bei der gemeinsamen Sitzung aller 16 Gemeindevertretungen des Amtes Südangeln in der Gaststätte „Zum Goldenen Stern“ stimmten 13 Gemeinden für die Vergabe der Wegenutzungsverträge an die Schleswiger Stadtwerke. Drei Gemeinden stimmten dagegen. In Nachverhandlungen erklärten sich die Stadtwerke bereit, auch bei dieser ... mehr
Neubau für die Kleinsten in Sicht
18.11.2010
Neubau für die Kleinsten in Sicht
Mehrere Gemeindevertretungen votieren bei gemeinsamer Versammlung für zusätzliche Kita-Räumlichkeiten für Unter-Dreijährige
Süderfahrenstedt
Eine ungewöhnliche Versammlungsrunde kam im Landgasthof „Zum Langsee“ zusammen: Die Gemeindevertretungen von Böklund, Süderfahrenstedt, Stolk, Idstedt und Klappholz waren eingeladen, um gemeinsam über die Einrichtung von Krippengruppen im Böklunder Kindergarten zu diskutieren.
Andrea Essmann von der Amtsverwaltung führte ... mehr
Mehrere Gemeindevertretungen votieren bei gemeinsamer Versammlung für zusätzliche Kita-Räumlichkeiten für Unter-Dreijährige
Süderfahrenstedt
Eine ungewöhnliche Versammlungsrunde kam im Landgasthof „Zum Langsee“ zusammen: Die Gemeindevertretungen von Böklund, Süderfahrenstedt, Stolk, Idstedt und Klappholz waren eingeladen, um gemeinsam über die Einrichtung von Krippengruppen im Böklunder Kindergarten zu diskutieren.
Andrea Essmann von der Amtsverwaltung führte ... mehr