Suchergebnis (1590 Treffer)
Beide Sirenen heulen weiter
28.09.2015
Beide Sirenen heulen weiter Stolk bleibt bei bewährtem Feueralarm-System: Umstellung auf neue Technik kostet 1250 Euro STOLK
Die Digitalisierung des Funkverkehrs im Sicherheitsbereich schreitet langsam voran: Demnächst sollen die noch vorhandenen Sirenen auf die neue Technik umgerüstet werden. Für Stolk bedeutet das Kosten von etwa 1250 Euro, da man wegen der Länge ... mehr
Die Digitalisierung des Funkverkehrs im Sicherheitsbereich schreitet langsam voran: Demnächst sollen die noch vorhandenen Sirenen auf die neue Technik umgerüstet werden. Für Stolk bedeutet das Kosten von etwa 1250 Euro, da man wegen der Länge ... mehr
Bürgerbüro und Postfiliale geschlossen
23.09.2015
Amtsverwaltung - Bürgerbüro und Postfiliale geschlossen
Das Bürgerbüro des Amtes Südangeln sowie die Postfiliale sind am
Mittwoch, dem 23. Sepember 2015,
wegen einer externen Schulungsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen.
Das Bürgerbüro des Amtes Südangeln sowie die Postfiliale sind am
Mittwoch, dem 23. Sepember 2015,
wegen einer externen Schulungsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen.
Gebühren für Abwasser werden erhöht
18.09.2015
Gebühren für Abwasser werden erhöht
Struxdorf
Bereits bei der letzten Gemeindevertretersitzung war das Struxdorfer Defizit bei den Abwassergebühren angesprochen worden. Der Fehlbetrag von fast 14 000 Euro entstand durch die Reduzierung von Zinseinnahmen sowie die Erhöhung der Unterhaltskosten durch Reparaturen an Pumpstationen. Auch erhöhte das Böklunder Klärwerk die Preise bei der Abnahme von ... mehr
Struxdorf
Bereits bei der letzten Gemeindevertretersitzung war das Struxdorfer Defizit bei den Abwassergebühren angesprochen worden. Der Fehlbetrag von fast 14 000 Euro entstand durch die Reduzierung von Zinseinnahmen sowie die Erhöhung der Unterhaltskosten durch Reparaturen an Pumpstationen. Auch erhöhte das Böklunder Klärwerk die Preise bei der Abnahme von ... mehr
Tampons verstopfen Leitungen
18.09.2015
Tampons verstopfen Leitungen
Falsch entsorgte Putz- und Hygiene-Utensilien haben das Abwasser-System beschädigt – die Folge sind höhere Gebühren
Mit einem Aufruf, sorgfältiger mit dem Abwasser umzugehen, wandte sich die Gemeindevertretung Twedt an ihre Bürger. Feststoffe wie Reinigungstücher, Plastiktüten, Putzlappen und Tampons hatten für Störungen im System gesorgt. Dadurch entstanden zusätzliche Kosten durch Reinigungseinsätze ... mehr
Falsch entsorgte Putz- und Hygiene-Utensilien haben das Abwasser-System beschädigt – die Folge sind höhere Gebühren
Mit einem Aufruf, sorgfältiger mit dem Abwasser umzugehen, wandte sich die Gemeindevertretung Twedt an ihre Bürger. Feststoffe wie Reinigungstücher, Plastiktüten, Putzlappen und Tampons hatten für Störungen im System gesorgt. Dadurch entstanden zusätzliche Kosten durch Reinigungseinsätze ... mehr
Schaalby sucht Wohnraum für Flüchtlinge
12.09.2015
Schaalby sucht Wohnraum für Flüchtlinge
Schaalby
Die Gemeindevertretung Schaalby hat die Vergabe der Erweiterungsarbeiten an der Kindertagesstätte beschlossen und ist den Empfehlungen des Architekten Peter Paustian gefolgt. Man hat sich weitestgehend für Firmen aus der Region entschieden, da deren Angebote durchweg die besseren gewesen seien. Der Kita-Betrieb soll während der Bauphase nicht beeinträchtigt ... mehr
Schaalby
Die Gemeindevertretung Schaalby hat die Vergabe der Erweiterungsarbeiten an der Kindertagesstätte beschlossen und ist den Empfehlungen des Architekten Peter Paustian gefolgt. Man hat sich weitestgehend für Firmen aus der Region entschieden, da deren Angebote durchweg die besseren gewesen seien. Der Kita-Betrieb soll während der Bauphase nicht beeinträchtigt ... mehr
Fusionspläne sind jetzt offiziell
08.09.2015
Fusionspläne sind jetzt offiziell Goltoft und Brodersby planen ihren Zusammenschluss – frühestens zum 1. Januar 2018 Brodersby/Goltoft
Die Verhandlungen zwischen Brodersby und Goltoft sollen in Zukunft mit dem Ziel einer Fusion weitergeführt werden. Diese Übereinkunft trafen die Mandatsträger beider Gemeinden bei einer gemeinsamen Sitzung, in der ihnen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Zukunft der Zusammenarbeit ... mehr
Die Verhandlungen zwischen Brodersby und Goltoft sollen in Zukunft mit dem Ziel einer Fusion weitergeführt werden. Diese Übereinkunft trafen die Mandatsträger beider Gemeinden bei einer gemeinsamen Sitzung, in der ihnen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Zukunft der Zusammenarbeit ... mehr
Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk des Amtes Südangeln gesucht
07.09.2015
Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk des Amtes Südangeln gesucht
Mit dem 31.12.2015 endet die Amtszeit der amtierenden Schiedspersonen des Amtes Südangeln. Die Stellen
- der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und
- der stellvertretenden Schiedsfrau/des stellvertretenden Schiedsmannes
sind ab dem 01.01.2016 neu zu besetzen. Für die Besetzung des Schiedsamtes sucht das Amt Südangeln Interessenten. ... mehr
Mit dem 31.12.2015 endet die Amtszeit der amtierenden Schiedspersonen des Amtes Südangeln. Die Stellen
- der Schiedsfrau bzw. des Schiedsmannes und
- der stellvertretenden Schiedsfrau/des stellvertretenden Schiedsmannes
sind ab dem 01.01.2016 neu zu besetzen. Für die Besetzung des Schiedsamtes sucht das Amt Südangeln Interessenten. ... mehr
Bürgerhaus steht wieder vor dem Aus
25.08.2015
Bürgerhaus steht wieder vor dem Aus Mieterin in Klappholz hat zum Jahresende gekündigt / Unterhaltung des Gebäudes kostet die Gemeinde zu viel Geld Klappholz
Bei einer im Wesentlichen von Formalien geprägten Sitzung der Gemeindevertretung Klappholz sprach Bürgermeisterin Dörte Albrecht ein Thema an, das alle bewegte. Das Bürgerhaus steht als zentraler Ort der Gemeinde wieder ... mehr
Bei einer im Wesentlichen von Formalien geprägten Sitzung der Gemeindevertretung Klappholz sprach Bürgermeisterin Dörte Albrecht ein Thema an, das alle bewegte. Das Bürgerhaus steht als zentraler Ort der Gemeinde wieder ... mehr
Detailplanung für Windpark beginnt
21.07.2015
Detailplanung für Windpark beginnt
Twedt will 20 Anlagen durch zehn höhere ersetzen / Im Dorf regt sich Widerstand
Twedt
Trotz anfänglicher Bedenken von anwesenden Bürgern beschloss die Gemeindevertretung von Twedt einstimmig den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans für den „Windpark Twedt“. Zurzeit stehen auf dem 379 Hektar großen Gelände 20 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 60 Metern. ... mehr
Twedt will 20 Anlagen durch zehn höhere ersetzen / Im Dorf regt sich Widerstand
Twedt
Trotz anfänglicher Bedenken von anwesenden Bürgern beschloss die Gemeindevertretung von Twedt einstimmig den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans für den „Windpark Twedt“. Zurzeit stehen auf dem 379 Hektar großen Gelände 20 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 60 Metern. ... mehr
Runter vom Gas in Nübel
21.07.2015
Runter vom Gas in Nübel Gemeinde will Geschwindigkeit im Güldenholmer Weg und im Neubaugebiet Berendlund auf Tempo 30 reduzieren Nübel
Im Berender Ortsteil von Nübel sollen zwei weitere Tempo-30-Zonen entstehen. Mit der Drosselung der Geschwindigkeit wollen die Gemeindevertreter im Güldenholmer Weg den Schwerlastverkehr in Richtung Breklingfeld und Biogasanlage beruhigen. Auch im Neubaugebiet Berendlund soll die Geschwindigkeitsreduzierung für ... mehr
Im Berender Ortsteil von Nübel sollen zwei weitere Tempo-30-Zonen entstehen. Mit der Drosselung der Geschwindigkeit wollen die Gemeindevertreter im Güldenholmer Weg den Schwerlastverkehr in Richtung Breklingfeld und Biogasanlage beruhigen. Auch im Neubaugebiet Berendlund soll die Geschwindigkeitsreduzierung für ... mehr
Südangeln will die Bildungslandschaft
20.07.2015
Südangeln will die Bildungslandschaft Amt stellt Weichen für Vernetzung von Angebote / Antrag auf Zuschuss beim Kreis gestellt / Schulhof in Tolk wird in den Ferien saniert Böklund
Das Amt Südangeln hat beim Kreis einen Antrag auf Bezuschussung des Aufbaus einer Bildungslandschaft gestellt. Dazu wurde mithilfe des Planungsbüros Plewa ein Konzeptleitfaden erarbeitet. Da bereits kleinere ... mehr
Das Amt Südangeln hat beim Kreis einen Antrag auf Bezuschussung des Aufbaus einer Bildungslandschaft gestellt. Dazu wurde mithilfe des Planungsbüros Plewa ein Konzeptleitfaden erarbeitet. Da bereits kleinere ... mehr
Modernisierungen müssen warten
17.07.2015
Modernisierungen müssen warten Idstedt will B-Plan aus den 1960er Jahren anpassen / Ab 2016 sollen An- und Umbauten leichter möglich sein Idstedt
Etwas enttäuscht zeigten sich einige Bürger darüber, dass ein Anliegen von der Gemeindevertretung Idstedt auf ihrer jüngsten Sitzung zwar einstimmig abgesegnet wurde, aufgrund bürokratischer Hürden aber erst 2016 umgesetzt werden ... mehr
Etwas enttäuscht zeigten sich einige Bürger darüber, dass ein Anliegen von der Gemeindevertretung Idstedt auf ihrer jüngsten Sitzung zwar einstimmig abgesegnet wurde, aufgrund bürokratischer Hürden aber erst 2016 umgesetzt werden ... mehr
Twedt profitiert von guter Wirtschaftslage
15.07.2015
Twedt profitiert von guter Wirtschaftslage Ausgeglichener Haushalt und Plus bei den Rücklagen dank Gewerbesteuer und dem Verkauf von Grundstücken Twedt
Ein Plus bei der Gewerbesteuer beschert der Gemeinde Twedt einen ausgeglichenen Haushalt 2014. Ein erwartetes strukturelles Defizit von 46 200 Euro ist nicht eingetreten, dem Verwaltungshaushalt mussten deshalb auch keine Mittel ... mehr
Ein Plus bei der Gewerbesteuer beschert der Gemeinde Twedt einen ausgeglichenen Haushalt 2014. Ein erwartetes strukturelles Defizit von 46 200 Euro ist nicht eingetreten, dem Verwaltungshaushalt mussten deshalb auch keine Mittel ... mehr
Struxdorf wirtschaftet grundsolide
14.07.2015
Struxdorf wirtschaftet grundsolide Gemeindevertretung: 30 000 Euro in die Rücklage / Höhere Kosten für die Schmutzwasser-Entsorgung zwingen zur Gebühren-Anhebung Struxdorf
Mit einem guten Gefühl verabschiedete die Gemeindevertretung Struxdorf die Jahresrechnung 2014. Denn durch Einsparungen bei den Schulkostenbeiträgen, der Kostenbeteiligung an den Kindertagesstätten und der Wegeunterhaltung konnte der freie Finanzspielraum der Gemeinde von 18 200 Euro ... mehr
Mit einem guten Gefühl verabschiedete die Gemeindevertretung Struxdorf die Jahresrechnung 2014. Denn durch Einsparungen bei den Schulkostenbeiträgen, der Kostenbeteiligung an den Kindertagesstätten und der Wegeunterhaltung konnte der freie Finanzspielraum der Gemeinde von 18 200 Euro ... mehr
Soll das
13.07.2015
Soll das Lüngmoor renaturiert werden?
Stolk
Eine mögliche Renaturierung des Lüngmoores soll wissenschaftlich ausgelotet werden. Deshalb beschloss die Gemeindevertretung einstimmig, einen Finanzierungsantrag für ein Gutachten zu stellen. Dieser einzigen Entscheidung in der Sitzung war eine Radtour durch Stolkerfeld und das Elmholz vorausgegangen. Bürgermeister Friedrich Karde führte die Vertreter dabei zu Stellen, an denen Handlungsbedarf an Wegrändern ... mehr
Stolk
Eine mögliche Renaturierung des Lüngmoores soll wissenschaftlich ausgelotet werden. Deshalb beschloss die Gemeindevertretung einstimmig, einen Finanzierungsantrag für ein Gutachten zu stellen. Dieser einzigen Entscheidung in der Sitzung war eine Radtour durch Stolkerfeld und das Elmholz vorausgegangen. Bürgermeister Friedrich Karde führte die Vertreter dabei zu Stellen, an denen Handlungsbedarf an Wegrändern ... mehr