Suchergebnis (1623 Treffer)
Amt Südangeln investiert in seine Schulstandorte
18.12.2017
Amt Südangeln investiert in seine Schulstandorte
%Gemeinde%
Umfangreiche Modernisierungen der Gebäude in Tolk und Schaalby
Böklund
Maßnahmen an den Schul-Liegenschaften der Boy-Lornsen-Schule an den Standorten Tolk und Schaalby standen im Mittelpunkt der Sitzung des Amtsausschusses Südangeln. Die Klassenräume von Schaalby und Tolk sollen auf LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Die Kosten von 65 100 Euro werden mit 40 Prozent gefördert. Den gleichen ... mehr
%Gemeinde%
Umfangreiche Modernisierungen der Gebäude in Tolk und Schaalby
Böklund
Maßnahmen an den Schul-Liegenschaften der Boy-Lornsen-Schule an den Standorten Tolk und Schaalby standen im Mittelpunkt der Sitzung des Amtsausschusses Südangeln. Die Klassenräume von Schaalby und Tolk sollen auf LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Die Kosten von 65 100 Euro werden mit 40 Prozent gefördert. Den gleichen ... mehr
Solider Haushalt in Struxdorf
18.12.2017
Solider Haushalt in Struxdorf
Steuerhebesätze bleiben unverändert / Kindergarten gut ausgelastet / Gemeindevertretung lobt Weihnachtsmarkt
Struxdorf
Das Geld stand im Vordergrund der aktuellen Sitzung der Gemeindevertretung in Struxdorf: Zwei außerplanmäßige Ausgaben waren in den vergangenen Monaten so angewachsen, dass sie nachträglich vom Gremium genehmigt werden mussten. Das betraf einmal 9520 Euro für Arbeiten an der Regenwasserleitung, die im Zusammenhang mit der ... mehr
Steuerhebesätze bleiben unverändert / Kindergarten gut ausgelastet / Gemeindevertretung lobt Weihnachtsmarkt
Struxdorf
Das Geld stand im Vordergrund der aktuellen Sitzung der Gemeindevertretung in Struxdorf: Zwei außerplanmäßige Ausgaben waren in den vergangenen Monaten so angewachsen, dass sie nachträglich vom Gremium genehmigt werden mussten. Das betraf einmal 9520 Euro für Arbeiten an der Regenwasserleitung, die im Zusammenhang mit der ... mehr
Böklund investiert in die Infrastruktur
13.12.2017
Böklund investiert in die Infrastruktur
Böklund
Gleich mit dem Haushalt von drei Jahren musste sich die Gemeindevertretung Böklund auf ihrer jüngsten Sitzung beschäftigen. Die Mandatsträger billigten den von der Verwaltung vorgelegten doppischen Jahresabschluss 2016. Der ausgewiesene Überschuss von 337 000 Euro wird der Ergebnisrücklage zugeleitet. Diese hatte zum Jahresende ein Stand ... mehr
Böklund
Gleich mit dem Haushalt von drei Jahren musste sich die Gemeindevertretung Böklund auf ihrer jüngsten Sitzung beschäftigen. Die Mandatsträger billigten den von der Verwaltung vorgelegten doppischen Jahresabschluss 2016. Der ausgewiesene Überschuss von 337 000 Euro wird der Ergebnisrücklage zugeleitet. Diese hatte zum Jahresende ein Stand ... mehr
Plötzlich war das Geld weg
12.12.2017
Plötzlich war das Geld weg
Bei der Verabschiedung des Haushalts in Idstedt fiel auf, dass 126000 Euro fehlen / Amtskämmerin soll Verbleib des Geldes klären
IDSTEDT
Die Gemeindevertretung Idstedt setzte in ihrer jüngsten Sitzung das um, was die Ausschüsse gründlich vorbereitet hatten. So erläuterte der Vorsitzende des Finanzausschusses, Heinz Schulze, den Jahresabschluss 2016. Weil dieser erstmals ... mehr
Bei der Verabschiedung des Haushalts in Idstedt fiel auf, dass 126000 Euro fehlen / Amtskämmerin soll Verbleib des Geldes klären
IDSTEDT
Die Gemeindevertretung Idstedt setzte in ihrer jüngsten Sitzung das um, was die Ausschüsse gründlich vorbereitet hatten. So erläuterte der Vorsitzende des Finanzausschusses, Heinz Schulze, den Jahresabschluss 2016. Weil dieser erstmals ... mehr
Goltoft bereitet sich auf die Fusion vor
11.12.2017
Goltoft bereitet sich auf die Fusion vor
Goltoft
Die Sitzung der Gemeindevertretung Goltoft stand ganz im Zeichen der baldigen Fusion mit Brodersby. Wie schon die Schwestergemeinde zuvor, beschlossen die Mandatsträger eine Hebesatzung, um am Anfang des Jahres Steuerbescheide verschicken zu können.
Denn die neue Gemeinde Brodersby-Goltoft wird es erst ab dem 1. März geben. Die Hebesätze sind identisch mit ... mehr
Goltoft
Die Sitzung der Gemeindevertretung Goltoft stand ganz im Zeichen der baldigen Fusion mit Brodersby. Wie schon die Schwestergemeinde zuvor, beschlossen die Mandatsträger eine Hebesatzung, um am Anfang des Jahres Steuerbescheide verschicken zu können.
Denn die neue Gemeinde Brodersby-Goltoft wird es erst ab dem 1. März geben. Die Hebesätze sind identisch mit ... mehr
Schaalbyer Eltern müssen mehr zahlen
09.12.2017
Schaalbyer Eltern müssen mehr zahlen
Gemeindevertretung stimmt einer Anhebung des Kita-Beitrages um 10 Euro im Monat zu / Auch die Abwassergebühren steigen an
Schaalby
Schon in seinem Bürgermeisterbericht erklärte Karsten Stühmer den Anwesenden in der jüngsten Gemeinderatssitzung die steigenden Abwassergebühren: „Die Abwassergebühren werden um 27 Cent pro Kubikmeter angehoben,“ sagte er. Die Umsetzung der Düngeverordnung und die Problematik bei der Entsorgung ... mehr
Gemeindevertretung stimmt einer Anhebung des Kita-Beitrages um 10 Euro im Monat zu / Auch die Abwassergebühren steigen an
Schaalby
Schon in seinem Bürgermeisterbericht erklärte Karsten Stühmer den Anwesenden in der jüngsten Gemeinderatssitzung die steigenden Abwassergebühren: „Die Abwassergebühren werden um 27 Cent pro Kubikmeter angehoben,“ sagte er. Die Umsetzung der Düngeverordnung und die Problematik bei der Entsorgung ... mehr
Uelsbyer wünschen sich eine Tempo-30-Zone
08.12.2017
Uelsbyer wünschen sich eine Tempo-30-Zone
Gemeindevertretung will einen entsprechenden Antrag beim Kreis stellen / Sanierung der Gehwege
Uelsby
Der Bereich um das Sanatorium Dr. Schulze in Uelsby soll sicherer werden. Dazu will man eine neue gesetzliche Regelung nutzen, die Altenheime in verkehrstechnischer Hinsicht mit Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern gleichstellt. Es soll im Bereich der großen Uelsbyer Kreuzung ... mehr
Gemeindevertretung will einen entsprechenden Antrag beim Kreis stellen / Sanierung der Gehwege
Uelsby
Der Bereich um das Sanatorium Dr. Schulze in Uelsby soll sicherer werden. Dazu will man eine neue gesetzliche Regelung nutzen, die Altenheime in verkehrstechnischer Hinsicht mit Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern gleichstellt. Es soll im Bereich der großen Uelsbyer Kreuzung ... mehr
Kein Käufer für Stolker Gasthaus in Sicht
07.12.2017
Kein Käufer für Stolker Gasthaus in Sicht
Veranstaltungen werden im ersten Halbjahr 2018 zunächst im Vereinshaus „Paleg“ stattfinden / Versicherung soll neu geregelt werden
Von einem Interessenten, der das Stolker Gasthaus „Goldener Stern“ kaufen und als Gastwirtschaft wieder eröffnen will, hatte die Gemeindevertretung bis zu ihrer Sitzung nichts mehr gehört. Nun plant man zunächst weiter mit ... mehr
Veranstaltungen werden im ersten Halbjahr 2018 zunächst im Vereinshaus „Paleg“ stattfinden / Versicherung soll neu geregelt werden
Von einem Interessenten, der das Stolker Gasthaus „Goldener Stern“ kaufen und als Gastwirtschaft wieder eröffnen will, hatte die Gemeindevertretung bis zu ihrer Sitzung nichts mehr gehört. Nun plant man zunächst weiter mit ... mehr
Letzte Gemeindevertretung in Brodersby vor der Fusion
28.11.2017
Letzte Gemeindevertretung in Brodersby vor der Fusion
Gemeinde gleicht die Steuersätze an / Neue Hundesteuer gilt ab Jahresbeginn
Brodersby
Zu Beginn der Gemeindevertretung in Brodersby wies Bürgermeister Bernd Blohm darauf hin, dass dies wohl das letzte Zusammentreffen dieser Art gewesen sei – zum 1. März wird Brodersby durch die Fusion Teil der neuen Gemeinde Brodersby-Goltoft – und wichtige ... mehr
Gemeinde gleicht die Steuersätze an / Neue Hundesteuer gilt ab Jahresbeginn
Brodersby
Zu Beginn der Gemeindevertretung in Brodersby wies Bürgermeister Bernd Blohm darauf hin, dass dies wohl das letzte Zusammentreffen dieser Art gewesen sei – zum 1. März wird Brodersby durch die Fusion Teil der neuen Gemeinde Brodersby-Goltoft – und wichtige ... mehr
Fahrbücherei sorgt für Diskussionen
27.11.2017
Fahrbücherei sorgt für Diskussionen
Bürgermeister will die Verlängerung des Vertrages auf die Tagesordnung der Gemeindevertretung setzen
Neuberend
Ob Neuberend über das Jahr 2018 hinaus die Fahrbücherei nutzen wird, soll Anfang kommenden Jahres geklärt werden. Dies ergab eine Diskussion in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Hintergrund war die Empfehlung des Kulturausschusses, den Vertrag ... mehr
Bürgermeister will die Verlängerung des Vertrages auf die Tagesordnung der Gemeindevertretung setzen
Neuberend
Ob Neuberend über das Jahr 2018 hinaus die Fahrbücherei nutzen wird, soll Anfang kommenden Jahres geklärt werden. Dies ergab eine Diskussion in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Hintergrund war die Empfehlung des Kulturausschusses, den Vertrag ... mehr
Auf der Suche nach einem neuen Konzept für die Gedächtnishalle
15.11.2017
Auf der Suche nach einem neuen Konzept für die Gedächtnishalle
Idstedt
Die Idstedter Gemeindevertretung hatte in ihrer jüngsten Sitzung hohen Besuch: Oliver Seelhoff aus Lübeck stellte die Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Gedächtnishalle in Idstedtkirche vor, und der Vorstandsvorsitzende der Idstedt-Stiftung, Landrat Wolfgang Buschmann, erläuterte die sich daraus ergebenden Schritte.
Voraussetzung für diese war allerdings ... mehr
Idstedt
Die Idstedter Gemeindevertretung hatte in ihrer jüngsten Sitzung hohen Besuch: Oliver Seelhoff aus Lübeck stellte die Machbarkeitsstudie zur Zukunft der Gedächtnishalle in Idstedtkirche vor, und der Vorstandsvorsitzende der Idstedt-Stiftung, Landrat Wolfgang Buschmann, erläuterte die sich daraus ergebenden Schritte.
Voraussetzung für diese war allerdings ... mehr
Auf der Suche nach mehr Wohnraum
30.10.2017
Auf der Suche nach mehr Wohnraum
Gemeinde Havetoft hat noch ein Kontingent von 18 Einheiten / Planungsbüro soll ermitteln, wo gebaut werden darf
Havetoft
Im Landesentwicklungsplan ist festgeschrieben, dass sich der Wohnungsbestande von Gemeinden von 2010 bis 2025 um bis zu zehn Prozent vergrößern darf. Das bedeutet für Havetoft, nachdem in den vergangenen sieben Jahren 16 Wohneinheiten ... mehr
Gemeinde Havetoft hat noch ein Kontingent von 18 Einheiten / Planungsbüro soll ermitteln, wo gebaut werden darf
Havetoft
Im Landesentwicklungsplan ist festgeschrieben, dass sich der Wohnungsbestande von Gemeinden von 2010 bis 2025 um bis zu zehn Prozent vergrößern darf. Das bedeutet für Havetoft, nachdem in den vergangenen sieben Jahren 16 Wohneinheiten ... mehr
Kita-Sanierung wird teurer als geplant
28.10.2017
Kita-Sanierung wird teurer als geplant
Wasserschäden im Zuge der Dacharbeiten an der Böklunder Einrichtung verursachen Mehrkosten von 40000 Euro
BÖKLUND
Im Zuge der Dachsanierung der evangelischen Kindertagesstätte in Böklund ist es zu einem erheblichen Wassereinbruch gekommen. Alle Räume und die Heizungsanlage sind davon betroffen. Außerdem wurde festgestellt, dass eine frühere Dämmung des Daches stellenweise nicht ordnungsgemäß eingebaut ... mehr
Wasserschäden im Zuge der Dacharbeiten an der Böklunder Einrichtung verursachen Mehrkosten von 40000 Euro
BÖKLUND
Im Zuge der Dachsanierung der evangelischen Kindertagesstätte in Böklund ist es zu einem erheblichen Wassereinbruch gekommen. Alle Räume und die Heizungsanlage sind davon betroffen. Außerdem wurde festgestellt, dass eine frühere Dämmung des Daches stellenweise nicht ordnungsgemäß eingebaut ... mehr
Neue Tempo-30-Zonen in Stolk
27.10.2017
Neue Tempo-30-Zonen in Stolk
Stolk
Der Bereich südlich der Landesstraße wird verkehrsberuhigte Zone. Eigentlich wollte die Gemeindevertretung eine Begrenzung auf 30 Stundenkilometer nur für die Durchgangsstraße Süderende. Doch die Behörde sieht das Gebiet als Ganzes, so dass auch die einmündenden Wege den Hinweis auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit brauchen, wie „Goosgang“, „Am Toft“ und „Zum Lüngmoor“. ... mehr
Stolk
Der Bereich südlich der Landesstraße wird verkehrsberuhigte Zone. Eigentlich wollte die Gemeindevertretung eine Begrenzung auf 30 Stundenkilometer nur für die Durchgangsstraße Süderende. Doch die Behörde sieht das Gebiet als Ganzes, so dass auch die einmündenden Wege den Hinweis auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit brauchen, wie „Goosgang“, „Am Toft“ und „Zum Lüngmoor“. ... mehr
Bücherbus soll Taarstedt langfristig ansteuern
23.10.2017
Bücherbus soll Taarstedt langfristig ansteuern
Taarstedt
Sönke Kaiser aus dem Ortsteil Westerakeby ist neuer Vertreter in der CDU-Fraktion des Taarstedter Gemeinderates. Der 43-jährige selbstständige Heizungsbaumeister löst damit Silke Lorenzen ab. Weil sie aus der Gemeinde wegzieht, legte sie kürzlich nach knapp 20-jähriger kommunalpolitischer Tätigkeit ihr Amt nieder. Bürgermeister Peter Matthiesen würdigte das ... mehr
Taarstedt
Sönke Kaiser aus dem Ortsteil Westerakeby ist neuer Vertreter in der CDU-Fraktion des Taarstedter Gemeinderates. Der 43-jährige selbstständige Heizungsbaumeister löst damit Silke Lorenzen ab. Weil sie aus der Gemeinde wegzieht, legte sie kürzlich nach knapp 20-jähriger kommunalpolitischer Tätigkeit ihr Amt nieder. Bürgermeister Peter Matthiesen würdigte das ... mehr