Suchergebnis (1683 Treffer)
Veränderungen im Antragsprozess für Schülerfahrkarten ab dem Schuljahr 2024/2025
16.05.2024
Veränderungen im Antragsprozess für Schülerfahrkarten ab dem Schuljahr 2024/2025
Alle Informationen zur Umstellung der Fahrkartenanträge ab dem Schuljahr 2024/2025 auf ein erprobtes Onlineverfahren finden Sie in den Elterninformationen und im Flyer oder direkt unter https://www.ticket-olav.de/.
16.05.2024
Alle Informationen zur Umstellung der Fahrkartenanträge ab dem Schuljahr 2024/2025 auf ein erprobtes Onlineverfahren finden Sie in den Elterninformationen und im Flyer oder direkt unter https://www.ticket-olav.de/.
16.05.2024
Radeln für ein gutes Klima
25.04.2024
Radeln für ein gutes Klima
Das Amt Südangeln nimmt in diesem Jahr wieder an der Kampagne STADTRADELN teil. In der Zeit vom 17. Juni bis zum 07.Juli 2024 haben wir die Gelegenheit, gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Was ist Stadtradeln?
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ... mehr
Das Amt Südangeln nimmt in diesem Jahr wieder an der Kampagne STADTRADELN teil. In der Zeit vom 17. Juni bis zum 07.Juli 2024 haben wir die Gelegenheit, gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Was ist Stadtradeln?
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ... mehr
Klärschlammabfuhr im Amt Südangeln 2024
11.04.2024
Klärschlammabfuhr im Amt Südangeln 2024
Die Regelentschlammung der Hauskläranlagen in den Gemeinde Böklund, Klappholz, Stolk, Struxdorf,
Süderfahrenstedt und Uelsby findet in dem Zeitraum vom
Montag, dem 06. Mai 2024, bis Freitag, dem 31. Mai 2024
statt.
Aus technischen bzw. witterungsbedingten Gründen kann es zu Zeitverschiebungen kommen. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, alle ... mehr
Die Regelentschlammung der Hauskläranlagen in den Gemeinde Böklund, Klappholz, Stolk, Struxdorf,
Süderfahrenstedt und Uelsby findet in dem Zeitraum vom
Montag, dem 06. Mai 2024, bis Freitag, dem 31. Mai 2024
statt.
Aus technischen bzw. witterungsbedingten Gründen kann es zu Zeitverschiebungen kommen. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, alle ... mehr
Bundestagswahl 2025
09.04.2024
Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Am 23.02.2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt.
Organisatorisches
Das Amt Südangeln ist dann wieder in 15 Wahlbezirke (Ein Wahlbezirk je Gemeinde) eingeteilt.
Die Briefwahl wird am Wahltag zentral im Amtsgebäude des Amtes Südangeln, Toft 7 in Böklund ausgezählt.
Wichtiger Hinweis: Teilnahme nur mit ... mehr
Am 23.02.2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt.
Organisatorisches
Das Amt Südangeln ist dann wieder in 15 Wahlbezirke (Ein Wahlbezirk je Gemeinde) eingeteilt.
Die Briefwahl wird am Wahltag zentral im Amtsgebäude des Amtes Südangeln, Toft 7 in Böklund ausgezählt.
Wichtiger Hinweis: Teilnahme nur mit ... mehr
Das ist SMILE24
29.03.2024
Das ist SMILE24
Von wegen auf dem Land fährt nur ein Mal am Tag ein Bus!
SMILE24 ist ein bis Ende 2025 laufendes ÖPNV-Modellprojekt, das als deutschlandweites Vorbild für Mobilität im ländlichen Raum dienen soll. SMILE24 macht den Nahverkehr direkt vor Ihrer Tür attraktiver, denn das Angebot an verschiedenen Verkehrsmitteln ... mehr
Von wegen auf dem Land fährt nur ein Mal am Tag ein Bus!
SMILE24 ist ein bis Ende 2025 laufendes ÖPNV-Modellprojekt, das als deutschlandweites Vorbild für Mobilität im ländlichen Raum dienen soll. SMILE24 macht den Nahverkehr direkt vor Ihrer Tür attraktiver, denn das Angebot an verschiedenen Verkehrsmitteln ... mehr
Amtsverwaltung geschlossen (30.11. - 05.12.2023)
30.11.2023
Amtsverwaltung geschlossen (30.11. - 05.12.2023)
Das Amt Südangeln hat den Betrieb der Informationstechnik auf den Zweckverband kommunit übertragen.
Die technische Umstellung findet in der Zeit vom
Donnerstag, 30.11.2023, bis zum Dienstag, 05.12.2023
statt.
Die Amtsverwaltung ist an diesen Tagen geschlossen und steht zu den gewohnten Öffnungszeiten ab Donnerstag, 07.12.2023, wieder zur Verfügung.
... mehr
Die technische Umstellung findet in der Zeit vom
Donnerstag, 30.11.2023, bis zum Dienstag, 05.12.2023
statt.
Die Amtsverwaltung ist an diesen Tagen geschlossen und steht zu den gewohnten Öffnungszeiten ab Donnerstag, 07.12.2023, wieder zur Verfügung.
... mehr
STADTRADELN
28.09.2023
STADTRADELN 2023
9 Teams radelten rund 13.600 km
Das Amt Südangeln trat erstmalig bei der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e.V. an. In der Zeit vom 04. bis 24.September 2023 traten 63 Radelnde für den Klimaschutz in die Pedale. Sie legten in 9 Teams rund 13.600 km mit dem Fahrrad zurück.
Ziel der ... mehr
Das Amt Südangeln trat erstmalig bei der bundesweiten Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis e.V. an. In der Zeit vom 04. bis 24.September 2023 traten 63 Radelnde für den Klimaschutz in die Pedale. Sie legten in 9 Teams rund 13.600 km mit dem Fahrrad zurück.
Ziel der ... mehr
Deckenerneuerung der K28
24.08.2023
K 28: Fahrbahnerneuerung zwischen Berend und Triangel
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 4. September bis voraussichtlich 15. Dezember 2023 die beschädigte Kreisstraße 28 zwischen Berend und der L 22 bei Triangel. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. ... mehr
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 4. September bis voraussichtlich 15. Dezember 2023 die beschädigte Kreisstraße 28 zwischen Berend und der L 22 bei Triangel. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. ... mehr
Radeln für ein gutes Klima
26.06.2023
Radeln für ein gutes Klima
Das Amt Südangeln nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Kampagne STADTRADELN teil. In der Zeit vom 04. bis zum 24. September haben wir die Gelegenheit, gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis und hat zum ... mehr
Das Amt Südangeln nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Kampagne STADTRADELN teil. In der Zeit vom 04. bis zum 24. September haben wir die Gelegenheit, gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis und hat zum ... mehr
Die Praktikumswoche
06.06.2023
5 Tage, 5 Berufe,5 Unternehmen - Die Praktikumswoche
Mit der Praktikumswoche lernst du 3 Wochen vor und in den Sommerferien jeden Tag ein neues Unternehmen in deiner Region kennen. Du sammelst spannende Praxiserfahrungen und bekommst Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - individuell und ohne großen Aufwand!
Weitere Informationen findest du hier!
... mehr
Mit der Praktikumswoche lernst du 3 Wochen vor und in den Sommerferien jeden Tag ein neues Unternehmen in deiner Region kennen. Du sammelst spannende Praxiserfahrungen und bekommst Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - individuell und ohne großen Aufwand!
Weitere Informationen findest du hier!
... mehr
Präsentationen der Infoveranstaltung Entwicklung des Tolker Moores verfügbar
11.05.2023
Präsentationen der Infoveranstaltung Entwicklung des Tolker Moores verfügbar
Am 22. März 2023 fand im Dörpshuus in Berend eine Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Tolker Moores statt. Die gezeigten Präsentationen finden Sie hier:
Präsentation Kreis Schleswig-Flensburg
Präsentation Naturpark Schlei
11.05.2023
Präsentation Kreis Schleswig-Flensburg
Präsentation Naturpark Schlei
11.05.2023
Handlungsempfehlungen für flächendeckende und längerfristige Stromausfälle - Blackout
28.02.2023
Handlungsempfehlungen für flächendeckende und längerfristige Stromausfälle – Blackout
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir alle sind in unserem täglichen Leben abhängig von den unterschiedlichsten Energiequellen. Insbesondere von Strom.
In den Medien wird immer häufiger von einem flächendeckenden und längerfristigen Stromausfall, dem sogenannten
„Blackout“, gesprochen. Der Auslöser hierfür kann unterschiedliche Ursachen ... mehr
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
wir alle sind in unserem täglichen Leben abhängig von den unterschiedlichsten Energiequellen. Insbesondere von Strom.
In den Medien wird immer häufiger von einem flächendeckenden und längerfristigen Stromausfall, dem sogenannten
„Blackout“, gesprochen. Der Auslöser hierfür kann unterschiedliche Ursachen ... mehr
Baugrundstücke Taarstedt
21.12.2022
Baugrundstücke in Taarstedt
Die Gemeinde Taarstedt bietet 20 Baugrundstücke in ihrem Neubaugebiet „Wurzelhof“ an.
Nähere Informationen, sowie Vergabekriterien für die Grundstücke und ein Online-Fragebogen für die Grundstücksbewerber*innen erhalten Sie über die Internetseite der Gemeinde Taarstedt unter
www.taarstedt.de.
21.12.2022
Die Gemeinde Taarstedt bietet 20 Baugrundstücke in ihrem Neubaugebiet „Wurzelhof“ an.
Nähere Informationen, sowie Vergabekriterien für die Grundstücke und ein Online-Fragebogen für die Grundstücksbewerber*innen erhalten Sie über die Internetseite der Gemeinde Taarstedt unter
www.taarstedt.de.
21.12.2022
Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde Klappholz veröffentlicht
20.12.2022
Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde Klappholz veröffentlicht
Die Gemeinde Klappholz hat ein Ortskernentwicklungskonzept erarbeitet und beschlossen. Informationen finden Sie unter Ortsentwicklung.
20.12.2022
Bundesweiter Warntag: 8. Dezember 2022
08.12.2022
Bundesweiter Warntag: 8. Dezember 2022
Am Donnerstag, dem 8. Dezember, ist bundesweiter Katastrophen-Warntag:
Sirenenalarm
Um 11 Uhr werden alle Warnmittel abhängig von ihrer regionalen Verfügbarkeit getestet.
Bei uns dürften also die Sirenen heulen, u.zw. zunächst als einminütiger auf- und abschwellender Ton. Im Ernstfall sollte man dann einen Hörfunksender einschalten und auf ... mehr
Am Donnerstag, dem 8. Dezember, ist bundesweiter Katastrophen-Warntag:
Sirenenalarm
Um 11 Uhr werden alle Warnmittel abhängig von ihrer regionalen Verfügbarkeit getestet.
Bei uns dürften also die Sirenen heulen, u.zw. zunächst als einminütiger auf- und abschwellender Ton. Im Ernstfall sollte man dann einen Hörfunksender einschalten und auf ... mehr