Suchergebnis (1679 Treffer)
Twedter Wehr will „Roten Hahn III“
07.02.2009
Twedter Wehr will „Roten Hahn III“
Lutz Wilhelmsen bleibt Wehrführer
Twedt
/
alex
– Auch in den nächsten sechs Jahren wird die Twedter Wehr von Lutz Wilhelmsen geführt. Neuer stellvertretender Wehrführer wurde Mario Kulling, der Egon Kramp nach fast 18 Jahren in diesem Amt ablöste. Von den 29 ... mehr
Lutz Wilhelmsen bleibt Wehrführer
Twedt
/
alex
– Auch in den nächsten sechs Jahren wird die Twedter Wehr von Lutz Wilhelmsen geführt. Neuer stellvertretender Wehrführer wurde Mario Kulling, der Egon Kramp nach fast 18 Jahren in diesem Amt ablöste. Von den 29 ... mehr
Viele Einsätze und ein sattes Plus in der Kasse
05.02.2009
Viele Einsätze und ein sattes Plus in der Kasse
Süderfahrenstedt
/
stz
– Großfeuer, eingeklemmter Autofahrer, Blitzschlag, Autobrand und drei Mal Wellspang überschwemmt, lautet die Einsatzbilanz 2008 bei der Jahresversammlung der Süderfahrenstedter Feuerwehr im Landgasthof „Zum Langsee“.
Dank vieler weiterer Aktivitäten weise die Kasse ein sattes Plus ... mehr
Süderfahrenstedt
/
stz
– Großfeuer, eingeklemmter Autofahrer, Blitzschlag, Autobrand und drei Mal Wellspang überschwemmt, lautet die Einsatzbilanz 2008 bei der Jahresversammlung der Süderfahrenstedter Feuerwehr im Landgasthof „Zum Langsee“.
Dank vieler weiterer Aktivitäten weise die Kasse ein sattes Plus ... mehr
Gemeindevertretung Uelsby am 09. Februar 2009
30.01.2009
E I N L A D U N G
Zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby, die am
Montag, dem 9. Februar 2009 , um 20.00 Uhr,
im Hotel „Sieben Linden“ in Uelsby
stattfindet, lade ich Sie ein.
Tagesordnung
1. Einwohnerfragestunde
2. Berichte des Bürgermeisters und ggf. der Ausschüsse
3. Beratung und ... mehr
Zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Uelsby, die am
Montag, dem 9. Februar 2009 , um 20.00 Uhr,
im Hotel „Sieben Linden“ in Uelsby
stattfindet, lade ich Sie ein.
Tagesordnung
1. Einwohnerfragestunde
2. Berichte des Bürgermeisters und ggf. der Ausschüsse
3. Beratung und ... mehr
Gemeindevertretung Schaalby am 16. Februar 2009
30.01.2009
Einladung
Hiermit lade ich zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Schaalby
am Montag, dem 16. Februar 2009, um 20.00 Uhr,
in der Gastwirtschaft „Schaalby Krog“ in Schaalby
ein.
Tagesordnung
1. Einwohnerfragestunde
2. Bericht des Bürgermeisters
3. Berichte der Ausschussvorsitzenden
4. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung ... mehr
Hiermit lade ich zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung Schaalby
am Montag, dem 16. Februar 2009, um 20.00 Uhr,
in der Gastwirtschaft „Schaalby Krog“ in Schaalby
ein.
Tagesordnung
1. Einwohnerfragestunde
2. Bericht des Bürgermeisters
3. Berichte der Ausschussvorsitzenden
4. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung ... mehr
Geld liegt bereit – Bau des Dorfhauses in greifbarer Nähe
22.01.2009
Geld liegt bereit – Bau des Dorfhauses in greifbarer Nähe
Gemeinde Nübel plant 1,1 Millionen Euro im Haushalt 2009 ein
Nübel
/
ekn
– Der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in Nübel rücke zusehends näher, stellte Bürgermeister Jürgen Augustin auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung im Dörpshuus in Berend fest. Der ... mehr
Gemeinde Nübel plant 1,1 Millionen Euro im Haushalt 2009 ein
Nübel
/
ekn
– Der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in Nübel rücke zusehends näher, stellte Bürgermeister Jürgen Augustin auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung im Dörpshuus in Berend fest. Der ... mehr
Wehrführer zum Löschmeister befördert
21.01.2009
Wehrführer zum Löschmeister befördert
Stefan Landsmann leitete erstmals Versammlung
Neuberend
/
ekn
– Zum ersten Mal begrüßte der im November neu gewählte und zwischenzeitlich auch von der Gemeindevertretung im Amt bestätigte neue Wehrführer Stefan Landsmann die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Neuberend zur Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zur Eiche“.
... mehr
Stefan Landsmann leitete erstmals Versammlung
Neuberend
/
ekn
– Zum ersten Mal begrüßte der im November neu gewählte und zwischenzeitlich auch von der Gemeindevertretung im Amt bestätigte neue Wehrführer Stefan Landsmann die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Neuberend zur Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zur Eiche“.
... mehr
Amtswehrführer: „Für Großeinsätze fehlen noch Funk- und Faxgeräte“
17.01.2009
Amtswehrführer: „Für Großeinsätze fehlen noch Funk- und Faxgeräte“
Brandschützer in Südangeln bereit für Zusammenarbeit mit Leitstelle Nord
Amt Südangeln
/
stz
– Auf der Dienstversammlung der Wehrführer des Amtes Südangeln im Neuberender Gasthof „Zur Eiche“ monierte Amtswehrführer Klaus Uck die seiner Ansicht nach zu geringe Würdigung kommunaler Aktionstage ... mehr
Brandschützer in Südangeln bereit für Zusammenarbeit mit Leitstelle Nord
Amt Südangeln
/
stz
– Auf der Dienstversammlung der Wehrführer des Amtes Südangeln im Neuberender Gasthof „Zur Eiche“ monierte Amtswehrführer Klaus Uck die seiner Ansicht nach zu geringe Würdigung kommunaler Aktionstage ... mehr
Amt Südangeln: Ein Erfolgsmodell mit Altlasten
16.01.2009
Amt Südangeln: Ein Erfolgsmodell mit Altlasten
Das Amt Südangeln ist inzwischen zwei Jahre alt. Finanziell ist es ein echtes Erfolgsmodell. Doch gibt es auch Altlasten, die noch nicht bewältigt sind, und Herausforderungen, die neu hinzukamen. Amtsvorsteher Hans-Werner Berlau sprach mit unserem Korrespondenten Claus Kuhl über die Aufgaben, die in diesem Jahr ... mehr
Das Amt Südangeln ist inzwischen zwei Jahre alt. Finanziell ist es ein echtes Erfolgsmodell. Doch gibt es auch Altlasten, die noch nicht bewältigt sind, und Herausforderungen, die neu hinzukamen. Amtsvorsteher Hans-Werner Berlau sprach mit unserem Korrespondenten Claus Kuhl über die Aufgaben, die in diesem Jahr ... mehr
Angeln bekommt eine neue grüne Lunge: Forstbetriebe pflanzen 5,5 Hektar Wald
15.01.2009
Angeln bekommt eine neue grüne Lunge: Forstbetriebe pflanzen 5,5 Hektar Wald
Die Aufforstung wird durch eine gesetzliche Neuregelung erleichtert. Demnach bleiben die Ausgleichsgelder für bauliche Vorhaben, denen Waldflächen zum Opfer gefallen sind, in der Region. Auch Hattlund und Steinberghaff sollen in diesem Jahr noch davon profitieren.
Brekling
/
... mehr
Die Aufforstung wird durch eine gesetzliche Neuregelung erleichtert. Demnach bleiben die Ausgleichsgelder für bauliche Vorhaben, denen Waldflächen zum Opfer gefallen sind, in der Region. Auch Hattlund und Steinberghaff sollen in diesem Jahr noch davon profitieren.
Brekling
/
... mehr
Es geht um Nutzung der Windenergie
14.01.2009
Es geht um Nutzung der Windenergie
Nübel
/sn Die Gemeindevertretung Nübel tagt morgen ab 19.30 Uhr im Dörpshuus in Berend. Es geht um die Windenergienutzung und das Konzept zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses.
Autor: shz.de -sn, 14.01.2009
Nübel
/sn Die Gemeindevertretung Nübel tagt morgen ab 19.30 Uhr im Dörpshuus in Berend. Es geht um die Windenergienutzung und das Konzept zum Bau eines Dorfgemeinschaftshauses.
Autor: shz.de -sn, 14.01.2009
Marode Bausubstanz: Schule wird abgerissen
14.01.2009
Marode Bausubstanz: Schule wird abgerissen
Das Schicksal des alten Schulgebäudes in Böklund ist endgültig besiegelt: Der Abriss und die Randbedingungen zur Nachnutzung wurden zwischen dem Kreis und der Gemeinde in einem komplizierten Vertrag geregelt.
Böklund
/
ql
– Bald wird nur noch das Straßenschild „Schulstraße“ daran erinnern, dass ... mehr
Das Schicksal des alten Schulgebäudes in Böklund ist endgültig besiegelt: Der Abriss und die Randbedingungen zur Nachnutzung wurden zwischen dem Kreis und der Gemeinde in einem komplizierten Vertrag geregelt.
Böklund
/
ql
– Bald wird nur noch das Straßenschild „Schulstraße“ daran erinnern, dass ... mehr
Keine neuen Wochenendhäuser am Langsee
12.01.2009
Keine neuen Wochenendhäuser am Langsee
Angesichts der Haushaltslage lehnte Süderfahrenstedts Gemeinderat Zuschussanfrage der Kirche ab
Süderfahrenstedt
/
stz
– Der erste „Dorfstammtisch“ auf Einladung von Süderfahrenstedts Bürgermeister Heinrich Mattsen zeigte das Bedürfnis vieler Einwohner nach einem Ort für einen zwanglosen Gedankenaustausch. Die Schankstube im Landgasthof „Zum Langsee“ war ... mehr
Angesichts der Haushaltslage lehnte Süderfahrenstedts Gemeinderat Zuschussanfrage der Kirche ab
Süderfahrenstedt
/
stz
– Der erste „Dorfstammtisch“ auf Einladung von Süderfahrenstedts Bürgermeister Heinrich Mattsen zeigte das Bedürfnis vieler Einwohner nach einem Ort für einen zwanglosen Gedankenaustausch. Die Schankstube im Landgasthof „Zum Langsee“ war ... mehr
Langsee: Doch keine Wochenendhäuser?
06.01.2009
Langsee: Doch keine Wochenendhäuser?
Süderfahrenstedt
/sn Am Donnerstag, 8. Januar, tagt die Gemeindevertretung ab 20 Uhr öffentlich im Gasthaus „Zum Langsee“. Es geht unter anderem um die Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Wochenendhausgebiet am Langsee“.
Autor: shz.de, 06.01.2009
Süderfahrenstedt
/sn Am Donnerstag, 8. Januar, tagt die Gemeindevertretung ab 20 Uhr öffentlich im Gasthaus „Zum Langsee“. Es geht unter anderem um die Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Wochenendhausgebiet am Langsee“.
Autor: shz.de, 06.01.2009
Jörg Nielsen ist neuer Wehrführer in Nübel
06.01.2009
Jörg Nielsen ist neuer Wehrführer in Nübel
Stellvertreter ist Heike Kluge / Bisheriger Brandschutzchef Heinz Clausen hatte nicht mehr kandidiert
Nübel
/
ekn
– In geheimer Wahl wählten die 27 Aktiven der Berender Freiwilligen Feuerwehr Jörg Nielsen mit 23 Ja-Stimmen zu ihrem neuen Ortswehrführer. Nielsen, bislang stellvertretender Wehrführer, löst ... mehr
Stellvertreter ist Heike Kluge / Bisheriger Brandschutzchef Heinz Clausen hatte nicht mehr kandidiert
Nübel
/
ekn
– In geheimer Wahl wählten die 27 Aktiven der Berender Freiwilligen Feuerwehr Jörg Nielsen mit 23 Ja-Stimmen zu ihrem neuen Ortswehrführer. Nielsen, bislang stellvertretender Wehrführer, löst ... mehr
Landfrauen holen Metallblume nach Hause
03.01.2009
Landfrauen holen Metallblume nach Hause
Kunstwerk von Charly Munneke soll Platz im Innenhof des Böklunder Amtsgebäudes erhalten
Böklund
/
ql
– Selbst für Amtsvorsteher Hans-Werner Berlau war es eine Premiere. Denn eine Blume als Leihgabe hatte er in seiner gewiss nicht kurzen ehrenamtlichen Tätigkeit noch nie erhalten. Doch Landfrauen ... mehr
Kunstwerk von Charly Munneke soll Platz im Innenhof des Böklunder Amtsgebäudes erhalten
Böklund
/
ql
– Selbst für Amtsvorsteher Hans-Werner Berlau war es eine Premiere. Denn eine Blume als Leihgabe hatte er in seiner gewiss nicht kurzen ehrenamtlichen Tätigkeit noch nie erhalten. Doch Landfrauen ... mehr