16.09.2010
Struxdorf: Neue Kita-Gruppe
Trägergemeinden beschließen Zusatzangebot für unter Dreijährige / Wasserpreise steigen
Struxdorf
Struxdorf
Um den Kindergarten Struxdorf zu erhalten, beschloss die Gemeindevertretung, ebenso wie die anderen Trägergemeinden Uelsby und Schnarup-Thumby die Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe mit Kindern unter drei Jahren finanziell zu unterstützen. Man geht in diesem Jahr von einer zusätzlichen Summe an Personalkosten für den Kindergarten von mindestens 11 000 Euro aus, die sich im kommenden Jahr auf 26 600 Euro erhöhen soll.
Durch die Preisanpassung des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln müssen derweil auch in Struxdorf die Frischwasserpreise erhöht werden. „Da noch Überschüsse aus den letzten Jahren abzubauen sind, fällt die Erhöhung ab 1. Januar 2011 noch recht moderat aus“, meinte Bürgermeister Georg Laß. 90 Euro Grundgebühr für einen Wohnungs- oder Weideanschluss sowie 30 Cent pro verbrauchten Kubikmeter sind dann fällig. Ab 1. Januar 2013 erhöht sich die Anschlussgebühr dann auf 96 Euro. Die Verbrauchskosten erhöhen sich auf 42 Cent pro Kubikmeter. Großverbraucher zahlen die doppelte Grundgebühr. Auf alle Preise werden noch sieben Prozent Mehrwertsteuer aufgeschlagen.
Ein Teil der zusätzlichen Kosten beim Frischwasser wird durch eine Senkung der Abwassergebühren wieder aufgefangen. Durch Abschreibungsänderungen und Umschichtung der Finanzierung mussten diese neu kalkuliert werden. Die Grundgebühr sinkt um 28,08 Euro auf 156 Euro jährlich, die Verbrauchsgebühr wird um 20 Cent auf 1,32 Euro pro Kubikmeter verringert. Diese Gebührensenkung erfolgte rückwirkend zum 1. Oktober 2009.
Da die beiden gemeindeeigenen Häuser im Kallesdamm 2 bis 8 einen jährlichen Verlust von etwa 4000 Euro verursachen und ein erheblicher Sanierungsstau besteht, sollen die Immobilien mit sechs Wohnungen zum Verkauf angeboten werden.Weiteres in Kürze: Die Gemeinde wird sich an den Sanierungsmaßnahmen am dänischen Kindergarten im Rahmen des Konjunkturprogrammes II mit 1125 Euro beteiligen. Die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs wurde grundsätzlich befürwortet. Doch soll vor einem Beschluss von dem entsprechenden Ausschuss ein Finanzierungsplan für das etwa 130 000 Euro teure Objekt aufgestellt werden.
ql
Durch die Preisanpassung des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln müssen derweil auch in Struxdorf die Frischwasserpreise erhöht werden. „Da noch Überschüsse aus den letzten Jahren abzubauen sind, fällt die Erhöhung ab 1. Januar 2011 noch recht moderat aus“, meinte Bürgermeister Georg Laß. 90 Euro Grundgebühr für einen Wohnungs- oder Weideanschluss sowie 30 Cent pro verbrauchten Kubikmeter sind dann fällig. Ab 1. Januar 2013 erhöht sich die Anschlussgebühr dann auf 96 Euro. Die Verbrauchskosten erhöhen sich auf 42 Cent pro Kubikmeter. Großverbraucher zahlen die doppelte Grundgebühr. Auf alle Preise werden noch sieben Prozent Mehrwertsteuer aufgeschlagen.
Ein Teil der zusätzlichen Kosten beim Frischwasser wird durch eine Senkung der Abwassergebühren wieder aufgefangen. Durch Abschreibungsänderungen und Umschichtung der Finanzierung mussten diese neu kalkuliert werden. Die Grundgebühr sinkt um 28,08 Euro auf 156 Euro jährlich, die Verbrauchsgebühr wird um 20 Cent auf 1,32 Euro pro Kubikmeter verringert. Diese Gebührensenkung erfolgte rückwirkend zum 1. Oktober 2009.
Da die beiden gemeindeeigenen Häuser im Kallesdamm 2 bis 8 einen jährlichen Verlust von etwa 4000 Euro verursachen und ein erheblicher Sanierungsstau besteht, sollen die Immobilien mit sechs Wohnungen zum Verkauf angeboten werden.Weiteres in Kürze: Die Gemeinde wird sich an den Sanierungsmaßnahmen am dänischen Kindergarten im Rahmen des Konjunkturprogrammes II mit 1125 Euro beteiligen. Die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs wurde grundsätzlich befürwortet. Doch soll vor einem Beschluss von dem entsprechenden Ausschuss ein Finanzierungsplan für das etwa 130 000 Euro teure Objekt aufgestellt werden.
ql
Autor: ql, 16.09.2010
Quelle: www.shz.de
Quelle: www.shz.de