Hilfsnavigation

Startseite | Kontakt | Öffnungszeiten | Impressum | Meldestelle Hinweisgeber | Datenschutz | Sitemap



22.04.2010

Drei Wehren unter einem Dach

Taarstedt

 

In der Gemeinde Taarstedt gibt es jetzt nur noch eine Freiwillige Feuerwehr. Nachdem die bisher noch selbständige Ortswehr Scholderup auf ihrer letzten Versammlung im März beschlossen hatte, sich der schon vor einigen Jahren aus einer Fusion hervorgegangenen Wehr Taarstedt-Westerakeby anzuschließen, fand im Rahmen einer gemeinsamen Versammlung aller Blauröcke nun die formelle Umstrukturierung zu einer gemeinsamen Wehr statt. Die Mitglieder des Feuerwehrmusikzuges Westerakeby bleiben in die Gemeindewehr integriert, behalten aber ihren traditionsreichen und bekannten Namen bei.
Überlegungen zur Umstrukturierung der Feuerwehr ergaben sich aus dem Ende der Dienstzeit der Wehrführung in Scholderup. Dass alle Mitglieder hinter dieser Entscheidung stehen, zeigte sich bei der Mitgliederversammlung, als die neue Satzung einstimmig verabschiedet wurde.
Zum Gemeindewehrführer wurde Oberbrandmeister Thomas Hartwig aus dem Ortsteil Taarstedt gewählt, sein Vertreter ist Brandmeister Hauke Hansen aus Westerakeby.
Die neue Gemeindewehr setzt sich zusammen aus 52 Mitgliedern der Einsatzabteilung, vier Mitgliedern in der Reserveabteilung, 18 Mitgliedern des Feuerwehrmusikzugs und 43 Mitgliedern der Ehrenabteilung. Neben den Frauen im Musikzug ist dieses Jahr erstmals auch eine Feuerwehrfrau in die Einsatzabteilung aufgenommen worden.Bürgermeister Hans-Werner Berlau und Südangelns Amtswehrführer Klaus Uck würdigten die einvernehmliche Entscheidung der Brandschützer, nach vielen Jahrzehnten der Eigenständigkeit nun den lange diskutierten Zusammenschluss zu vollziehen. Damit sei, so Uck, die Gemeindewehr Taarstedt die nun personell stärkste im Amt Südangeln. Außerdem habe der Feuerwehrbedarfsplan für Taarstedt erfreulicherweise gezeigt, dass hier auch am Tage noch genügend Einsatzkräfte zur Verfügung stehen.
Autor: gks, 22.04.2010 
Quelle: www.shz.de