Hilfsnavigation

Startseite | Kontakt | Öffnungszeiten | Impressum | Meldestelle Hinweisgeber | Datenschutz | Sitemap



02.02.2010

Amtswehrführer sorgt sich um die Zukunft der Dorfwehren

Twedt

 

Wie viele Wehren haben auch die Twedter Brandschützer mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Amtswehrführer Klaus Uck kündigte daher bei der Jahresversammlung eine intensive Werbung um Nachwuchs auf Kreisebene an. Die sinkenden Mitgliederzahlen bei vielen Wehren bezeichnete er als „besorgniserregend“. In seinen Grußworten blickte er zudem auf „ein relativ ruhiges Jahr“ für die Feuerwehren im Amt Südangeln zurück.
Aufgrund geänderter Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes für die Vergabe von Dienstgraden bei aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr stand bei der Jahreshauptversammlung eine Vielzahl von Beförderungen auf der Tagesordnung. Heiko Arff, Dieter Franzen, Frank Heise, Roland Jürgensen, Andreas Pala, Jens-Peter Schmidt, Michael Schmidt, Volker Sohrt und Hans-Peter Thomsen wurden von Wehrführer Lutz Wilhelmsen zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt. Axel Andresen, Peter Mikeska und Alexander Schmidt wurden zu Hauptfeuerwehrmännern mit drei Sternen befördert. Sie sind Mitglieder im Vorstand der Wehr.
Der stellvertretende Wehrführer Mario Kulling erhielt aus den Händen Ucks seine Beförderungsurkunde zum Hauptlöschmeister. Im vergangenen Jahr hatte Kulling den langjährigen Stellvertreter Egon Kramp abgelöst und zwischenzeitlich einen der erforderlichen Lehrgänge „Zugführung I“ erfolgreich absolviert.
Helge Tornau wurde für 20-jährige aktive Mitgliedschaft in der Twedter Wehr mit der Jahresspange ausgezeichnet. Seit zehn Jahren aktiv sind Roland Jürgensen und Sönke Niemann, der wieder stellvertretender Gerätewart wurde. Stefan Matthiesen wurde einstimmig als Gerätewart bestätigt.
Feststehende Veranstaltungen in diesem Jahr sind die Aktion „Sauberes Dorf“ am 27. März, die Teilnahme am Kreisfeuerwehrmarsch am 8. Mai in Süderbrarup, das Grillfest am 9. Juli, das Laternelaufen am 22. Oktober und das Feuerwehrfest am 6. November.Stellvertretender Bürgermeister Bernd Wilhelmsen dankte der Wehr für ihren Einsatz und hob ihre gesellschaftliche Funktion in der Gemeinde hervor.
Autor: alx, 02.02.2010 
Quelle: www.shz.de