Hilfsnavigation

Startseite | Kontakt | Öffnungszeiten | Impressum | Meldestelle Hinweisgeber | Datenschutz | Sitemap



20.02.2009

„Markttreffs so wichtig wie ein Wasseranschluss“

Nachdem sie auf der Grünen Woche in Berlin erfolgreich das Markttreff-Konzept europaweit vorgestellt hatten, trafen sich die Verantwortlichen des Markttreffs Brodersby, um ein Resümee zu ziehen – und neue Ideen zu entwickeln.

Brodersby
/
ql 

Die Grundidee, Markttreffs mit einem eigenen Stand auf der „Grünen Woche“ in Berlin zu präsentieren, war, das Konzept besser bekannt zu machen. Das ist offenbar gelungen. Denn die Standbesatzung wurde immer wieder auf bestehenden Bedarf auch in anderen Bundesländern angesprochen. Bislang wurde das Markttreff-Konzept aber außerhalb Schleswig-Holsteins kaum umgesetzt, obwohl es europaweit gefördert würde.

„Hauptproblem ist, dass die Gemeinden dahinter stehen und erkennen müssen, dass eine Versorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfs ebenso wichtig ist, wie der Anschluss an Gas, Wasser, Abwasser und Internet“, zieht Brodersbys Bürgermeister Bernd Blohm Bilanz aus vielen Messegesprächen. Meist müsste diese Überzeugungsarbeit von den Bürgern erst in die Gemeindevertretungen hineingetragen werden. Blohm hatte sich mit Marktleiter Alf Schmidt und Kappelns Landfrauenvorsitzender Anne Thom zu einem Resümee der „Grünen Woche“ im Markttreff Brodersby getroffen.

Schmidt hat bereits konkrete Neuerungen eingeführt. Ohnehin legt er Wert auf die Vermarktung regionaler Produkte, ab sofort wird er neben Kohl auch Sauerkraut aus Dithmarschen anbieten. Mit „Bioland“ hat er vereinbart, dass die Mitgliedsbetriebe auf regionaler Ebene Markttreffs Angebote machen dürfen. „Ein Kaufmann hat keine Zeit, durch die Lande zu tingeln und nach Anbietern zu suchen“, sagt Schmidt. Vielmehr müssten die Anbieter ihre Produkte zu ihm bringen, damit er sie vermarkten könne.

Auch Anne Thom hat aus Berlin eine Idee mitgebracht. „Wir wollen verstärkt auf Kinder zugehen und sie mit regionalen Produkten vom Fast Food weg locken“, erkläutert sie den Grundgedanken. Im vergangenen Jahr habe es dazu die „Aktion Pausenapfel“ gegeben. Jetzt denke man über eine Veranstaltung „Gesundes Kochen – Gesundes Essen“ nach. Der Markttreff in Brodersby würde sich durch Sortiment, „Treffzone“ und Küche dafür anbieten.

Bürgermeister Blohm übernahm für die Gemeinde Brodersby den finanziellen Teil. Als erster Termin ist der Frühherbst angedacht. Ein genaues Konzept soll noch in der ersten Jahreshälfte erstellt werden.

 

Autor: Admin Amt Südangeln, 20.02.2009 
Quelle: shz.de - ql