Der Zusammenschluss mit Brodersby rückt näher
Goltoft
In ihrer jüngsten Sitzung hatte sich die Gemeindevertretung Goltoft mit Inhalten zu befassen, die im Zusammenhang stehen mit der zum 1. März nächsten Jahres anstehenden Fusion mit der Nachbargemeinde Brodersby. So wurde ein Gebietsänderungsvertrag zur Gründung der neuen Gemeinde einstimmig beschlossen.
Weitere Themen soll ein paritätisch besetzter übergemeindlicher Ausschuss vorbereiten. In dies Gremium entsendet Goltoft Peter Tschimmel (Stellvertreter: Michael Schröder), Frauke Paulsen-Uck (Tim Lüdrichsen) und Bürgermeisterin Carmen Marxsen (Regine Feldmann).
Außerdem entschied man, Investitionen, für die Kredite in Anspruch genommen werden sollen und solche über 25 000 Euro sowie Verpflichtungen, die über das Gründungsdatum der Gemeinde Brodersby-Goltoft hinausgehen, mit Brodersby abzustimmen.
Auch Kita-Angelegenheiten wurden von der bevorstehenden Fusion beeinflusst: Da die Kinder aus Goltoft die Tagesstätte in Ulsnis besuchen, bestand für die Gemeinde seit der Übertragung der Verantwortung für die Kitas im Amt Süderbrarup auf einen Zweckverband eine ungeklärte Situation. Diesem Zweckverband einfach beizutreten, bot sich mit Blick auf die neue Kommune im Amt Südangeln nicht an.
Also blieb nur ein öffentlich-rechtlicher Vertrag, der einmütig rückwirkend zum Beginn dieses Jahres mit dem Zweckverband im Amt Süderbrarup geschlossen wurde. Er bietet Goltoft Rechtssicherheit und der neuen Gemeinde Zeit, sich diesbezüglich zu positionieren.
Daraus folgte, dass die bisherige Investitionskostenvereinbarung mit Loit, Steinfeld und Ulsnis in Bezug auf die dortige Kita entbehrlich geworden ist. Goltoft zahlt jetzt einen Ausgleich zu den Betriebskosten; hier können Miete und Abschreibung eingerechnet werden.
Quelle: www.shz.de