Suchergebnis (106 Treffer)
Windpark sorgt für Diskussionen
01.07.2020
Windpark sorgt für Diskussionen
Stolk
Der Abschluss eines Nutzungsvertrags wurde vertagt
Der geplante Windpark Helligbek ist nach wie vor ein großes Thema im Stolker Gemeinderat. Vorhabenträger für den geplanten Windpark ist die Windpark Helligbek GmbH & Co. KG mit Sitz in Reußenköge. Der Investor plant acht Anlagen, davon jeweils vier auf Stolker und vier auf Sieverstedter ... mehr
Stolk
Der Abschluss eines Nutzungsvertrags wurde vertagt
Der geplante Windpark Helligbek ist nach wie vor ein großes Thema im Stolker Gemeinderat. Vorhabenträger für den geplanten Windpark ist die Windpark Helligbek GmbH & Co. KG mit Sitz in Reußenköge. Der Investor plant acht Anlagen, davon jeweils vier auf Stolker und vier auf Sieverstedter ... mehr
Stolker Bauprojekte abgesegnet
17.06.2020
Stolker Bauprojekte abgesegnet
%Stolk
Die Bauvorhaben in der Gemeinde waren das bestimmende Thema auf der ersten Sitzung der Stolker Gemeindevertretung nach dem Inkrafttreten der Corona-Auflagen.
Schon länger auf der Agenda ist der geplante Bau von mehreren Häusern auf einer Fläche in Niederstolk. Dort soll eine alte Baugrenze aus dem Jahr 1999 überbaut werden. Der Bauausschuss ... mehr
%Stolk
Die Bauvorhaben in der Gemeinde waren das bestimmende Thema auf der ersten Sitzung der Stolker Gemeindevertretung nach dem Inkrafttreten der Corona-Auflagen.
Schon länger auf der Agenda ist der geplante Bau von mehreren Häusern auf einer Fläche in Niederstolk. Dort soll eine alte Baugrenze aus dem Jahr 1999 überbaut werden. Der Bauausschuss ... mehr
Energiesparen durch LED-Straßenbeleuchtung
08.06.2020
Energiesparen durch LED-Straßenbeleuchtung Klappholz / Stolk
Die Gemeinden Klappholz und Stolk haben teilweise die Straßenbeleuchtung durch hocheffiziente und
umweltfreundliche LED-Straßenleuchten ausgetrtauscht. Es wird erwartet, dass sich der Stromverbrauch
für eise Straßenbeleuchtung um ca. 87 % reduzieren wird und dies eine Reduzierung von
Treibhausgasen zur Folge hat.
Gefördert wird das Projekt durch eine nicht rückzahlbare Zuwendung des Bundesministeriums für
Umwelt, Naturschutz ... mehr
Die Gemeinden Klappholz und Stolk haben teilweise die Straßenbeleuchtung durch hocheffiziente und
umweltfreundliche LED-Straßenleuchten ausgetrtauscht. Es wird erwartet, dass sich der Stromverbrauch
für eise Straßenbeleuchtung um ca. 87 % reduzieren wird und dies eine Reduzierung von
Treibhausgasen zur Folge hat.
Gefördert wird das Projekt durch eine nicht rückzahlbare Zuwendung des Bundesministeriums für
Umwelt, Naturschutz ... mehr
Amtsverwaltung Südangeln öffnet wieder ab 04. Mai 2020 - Terminvergaben weiter erforderlich / Postagentur bleibt geschlossen
30.04.2020
Amtsverwaltung Südangeln öffnet wieder ab 04. Mai 2020 - Terminvergaben weiter erforderlich / Postagentur eingeschränkt geöffnet
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Montag, den 04. Mai 2020 wird die Amtsverwaltung für die Öffentlichkeit, zumindest eingeschränkt, wieder geöffnet. Darauf haben sich die Verwaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg am 29.04.2020 verständigt, und darüber freuen wir uns ... mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Montag, den 04. Mai 2020 wird die Amtsverwaltung für die Öffentlichkeit, zumindest eingeschränkt, wieder geöffnet. Darauf haben sich die Verwaltungen im Kreis Schleswig-Flensburg am 29.04.2020 verständigt, und darüber freuen wir uns ... mehr
Coronavirus: Informationsseite des Amtes zur Versorgungshilfe online un
28.03.2020
Coronavirus: Informationsseite des Amtes zur Versorgungshilfe online
Unter Bürgerservice - Coronavirus finden Sie Informationen zur Versorgungsjilfe und weiterführende Links zum Coronavirus.
Amt Südangeln für die Öffentlichkeit geschlossen
18.03.2020
Amt Südangeln inkl. Postagentur für die Öffentlichkeit geschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der derzeitigen aktuellen Situation um das Corona-Virus möchte ich Sie über vorsorgliche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit der Amtsverwaltung Südangeln informieren. Noch sind wir nicht direkt betroffen, können dies aber für die nahe Zukunft nicht ... mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der derzeitigen aktuellen Situation um das Corona-Virus möchte ich Sie über vorsorgliche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit der Amtsverwaltung Südangeln informieren. Noch sind wir nicht direkt betroffen, können dies aber für die nahe Zukunft nicht ... mehr
Stolk saniert sein Ehrenmal
21.01.2020
Stolk saniert sein Ehrenmal
Stolk
Gemeindevertretung erstellt ein Konzept zur Gestaltung des Dorfplatzes in Niederstolk
Die Gemeindevertretung Stolk hatte viele Angelegenheiten zu beraten, die dazu dienen sollen, das Dorf zu verschönern, zu modernisieren und Instand zu halten. Dazu zählte auch die Erhaltung des Ehrendenkmals von 1927 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Der Gemeinderat beschloss, den Sockel des ... mehr
Stolk
Gemeindevertretung erstellt ein Konzept zur Gestaltung des Dorfplatzes in Niederstolk
Die Gemeindevertretung Stolk hatte viele Angelegenheiten zu beraten, die dazu dienen sollen, das Dorf zu verschönern, zu modernisieren und Instand zu halten. Dazu zählte auch die Erhaltung des Ehrendenkmals von 1927 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Der Gemeinderat beschloss, den Sockel des ... mehr
Windpark-Gruppe sucht Mitglieder
31.12.2019
Windpark-Gruppe sucht Mitglieder
Stolk
In Stolk wurde die „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ gegründet
Der Windpark nahm in der Gemeinderatsitzung Stolk großen Raum ein. Die Bürgerbeteiligung am Windpark wurde unter dem Namen „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ mit 23 Mitgliedern gegründet. Für die Bürgerbeteiligung werden noch mehr Mitglieder gesucht. Dazu werden Briefe an alle Haushalte geschickt. Jeder Einwohner aus Stolk und Sieverstedt kann ... mehr
Stolk
In Stolk wurde die „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ gegründet
Der Windpark nahm in der Gemeinderatsitzung Stolk großen Raum ein. Die Bürgerbeteiligung am Windpark wurde unter dem Namen „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ mit 23 Mitgliedern gegründet. Für die Bürgerbeteiligung werden noch mehr Mitglieder gesucht. Dazu werden Briefe an alle Haushalte geschickt. Jeder Einwohner aus Stolk und Sieverstedt kann ... mehr
Diskussion über Windkraft
06.12.2019
Diskussion über Windkraft
Stolk
In der Bürgerfragestunde der Stolker Gemeindevertretung entwickelte sich eine kontroverse Diskussion: Eine Besucherin kritisierte die Kommunikationsweise des Gemeinderates bezüglich der Pläne zum Bau von Windkraftanlagen einer auswärtigen Betreiberfirma in Helligbek und Sieverstedt: Sie warf dem Gemeinderat vor, dass dieser zu spät informiert habe.
Bürgermeister Hans-Werner Staritz wies die Vorwürfe entschieden zurück. ... mehr
Stolk
In der Bürgerfragestunde der Stolker Gemeindevertretung entwickelte sich eine kontroverse Diskussion: Eine Besucherin kritisierte die Kommunikationsweise des Gemeinderates bezüglich der Pläne zum Bau von Windkraftanlagen einer auswärtigen Betreiberfirma in Helligbek und Sieverstedt: Sie warf dem Gemeinderat vor, dass dieser zu spät informiert habe.
Bürgermeister Hans-Werner Staritz wies die Vorwürfe entschieden zurück. ... mehr
Stolk stellt Bauantrag für Gerätehaus-Anbau
29.08.2019
Stolk stellt Bauantrag für Gerätehaus-Anbau
Stolk
Das Stolker Feuerwehrgerätehaus benötigt dringend einen Anbau. Derzeit gibt es eine Umkleidemöglichkeit nur für 18 Personen. Jetzt soll es endlich einen eigenen Umkleidebereich geben und zwar für 35 Personen. Der Bauantrag wurde gestellt und eine Kostenschätzung beantragt. Nach der weiteren Detailplanung werden entsprechende Angebote eingeholt.
Gute Nachrichten gibt es aus dem Haushaltsausschuss: ... mehr
Stolk
Das Stolker Feuerwehrgerätehaus benötigt dringend einen Anbau. Derzeit gibt es eine Umkleidemöglichkeit nur für 18 Personen. Jetzt soll es endlich einen eigenen Umkleidebereich geben und zwar für 35 Personen. Der Bauantrag wurde gestellt und eine Kostenschätzung beantragt. Nach der weiteren Detailplanung werden entsprechende Angebote eingeholt.
Gute Nachrichten gibt es aus dem Haushaltsausschuss: ... mehr
Breitbandausbau geht voran
25.06.2019
Breitbandausbau geht voran
Stolk
Bis Ende des Monats sollen die Glasfaserkabel in der Stolker Hauptstraße verlegt sein
Die Baustelle an der Stolker Hauptstraße wird noch etwa bis Ende des Monats bestehen bleiben. Das teilte Bürgermeister Hans-Werner Staritz in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung mit. Die Verlegung der Glasfaserkabel gehe planmäßig voran. Gleichzeitig werde die Wasserleitung erneuert ... mehr
Stolk
Bis Ende des Monats sollen die Glasfaserkabel in der Stolker Hauptstraße verlegt sein
Die Baustelle an der Stolker Hauptstraße wird noch etwa bis Ende des Monats bestehen bleiben. Das teilte Bürgermeister Hans-Werner Staritz in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung mit. Die Verlegung der Glasfaserkabel gehe planmäßig voran. Gleichzeitig werde die Wasserleitung erneuert ... mehr
Vier Windräder für Helligbek
25.04.2019
Vier Windräder für Helligbek
Stolk
In dem Stolker Ortsteil sollen bis zu 200 Meter hohe Anlagen aufgestellt werden / SH-Netz-Aktien bringen 29000 Euro Dividende
Auch wenn die Informationen über den Windpark Helligbek vertraulich waren, gab Stolks Bürgermeister Hans-Werner Staritz seine Informationen über dieses Thema an die Gemeindevertretung und damit an die Öffentlichkeit weiter. Im Stolker Ortsteil Helligbek und ... mehr
Stolk
In dem Stolker Ortsteil sollen bis zu 200 Meter hohe Anlagen aufgestellt werden / SH-Netz-Aktien bringen 29000 Euro Dividende
Auch wenn die Informationen über den Windpark Helligbek vertraulich waren, gab Stolks Bürgermeister Hans-Werner Staritz seine Informationen über dieses Thema an die Gemeindevertretung und damit an die Öffentlichkeit weiter. Im Stolker Ortsteil Helligbek und ... mehr
Mehr Platz für die Feuerwehr
20.04.2019
Mehr Platz für die Feuerwehr]
Stolk
Die Finanzen waren das Hauptthema der Gemeindevertretersitzung von Stolk. Es begann sehr positiv mit dem Jahresabschluss 2018, der mit einem Überschuss von 60.000 Euro punkten konnte. Dadurch kletterte die Ergebnisrücklage zum Jahreswechsel auf 406.000 Euro.
Nicht so freudig wurde der Haushalt 2019 betrachtet. Denn bei Aufwendung von fast einer ... mehr
Stolk
Die Finanzen waren das Hauptthema der Gemeindevertretersitzung von Stolk. Es begann sehr positiv mit dem Jahresabschluss 2018, der mit einem Überschuss von 60.000 Euro punkten konnte. Dadurch kletterte die Ergebnisrücklage zum Jahreswechsel auf 406.000 Euro.
Nicht so freudig wurde der Haushalt 2019 betrachtet. Denn bei Aufwendung von fast einer ... mehr
Keine Rücklagen für Gasthof
13.03.2019
Keine Rücklagen für Gasthof
Süderfahrenstedt: Pachteinnahmen zu gering
Der Haushalt für 2019 nahm in der Sitzung der Gemeindevertretung breiten Raum ein. Finanzausschuss-Vorsitzender Johannes Jessen trug die Eckdaten vor: Erträgen von 649.600 Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 681.000 Euro gegenüber. Das ergibt einen Jahresfehlbetrag von 31.400 Euro. Das könne am Ende zwar besser aussehen, weil man ... mehr
Süderfahrenstedt: Pachteinnahmen zu gering
Der Haushalt für 2019 nahm in der Sitzung der Gemeindevertretung breiten Raum ein. Finanzausschuss-Vorsitzender Johannes Jessen trug die Eckdaten vor: Erträgen von 649.600 Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 681.000 Euro gegenüber. Das ergibt einen Jahresfehlbetrag von 31.400 Euro. Das könne am Ende zwar besser aussehen, weil man ... mehr
An jeder Ecke wird gebuddelt
25.02.2019
An jeder Ecke wird gebuddelt
Stolk
Zurzeit bestimmen die Arbeiten für den Glasfaserausbau das tägliche Geschehen in Stolk, wie in der Gemeindevertretung berichtet wurde. An jeder Ecke wird gebuddelt. Manchmal verlaufen die Arbeiten so schnell, dass morgens noch nichts auf Erdarbeiten hindeutet und am Abend das Rohr vor der Haustür schon verlegt ist. Dabei gibt es auch kleine Pannen. ... mehr
Stolk
Zurzeit bestimmen die Arbeiten für den Glasfaserausbau das tägliche Geschehen in Stolk, wie in der Gemeindevertretung berichtet wurde. An jeder Ecke wird gebuddelt. Manchmal verlaufen die Arbeiten so schnell, dass morgens noch nichts auf Erdarbeiten hindeutet und am Abend das Rohr vor der Haustür schon verlegt ist. Dabei gibt es auch kleine Pannen. ... mehr