Suchergebnis (1654 Treffer)
Nübel freut sich über gute Finanzen
20.02.2017
Nübel freut sich über gute Finanzen Gemeinde ist schuldenfrei und hat ein Gesamtvermögen von rund 5,3 Millionen Euro – muss nun jedoch etwas sparen Nübel
Die Eröffnungsbilanz sei gar nicht so schlecht für Nübel ausgefallen, stellte Bürgermeister Jürgen Augustin in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung im Dörpshuus fest. Durch die Umstellung auf die ... mehr
Die Eröffnungsbilanz sei gar nicht so schlecht für Nübel ausgefallen, stellte Bürgermeister Jürgen Augustin in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung im Dörpshuus fest. Durch die Umstellung auf die ... mehr
»Mauschelei«: Gemeindevertreter
07.02.2017
„Mauschelei“: Gemeindevertreter tritt aus Protest zurück Süderfahrenstedt: Nach dem Rücktritt von Hans-Peter Clausen bleiben nur noch acht Vertreter übrig Süderfahrenstedt
Bis zum Ende dieser Legislaturperiode bleibt die Gemeindevertretung Süderfahrenstedt mit acht Mitgliedern unvollständig – und deshalb sind künftig auch Patt-Situationen bei Abstimmungen möglich. Ausgelöst wurde diese Situation durch den Rücktritt ... mehr
Bis zum Ende dieser Legislaturperiode bleibt die Gemeindevertretung Süderfahrenstedt mit acht Mitgliedern unvollständig – und deshalb sind künftig auch Patt-Situationen bei Abstimmungen möglich. Ausgelöst wurde diese Situation durch den Rücktritt ... mehr
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg
03.02.2017
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg
Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest
Die aktuelle 3 Änderung der Allgemeinverfügung zur Wildgepflügelpest finden Sie hier.
03.02.2017
Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest
Die aktuelle 3 Änderung der Allgemeinverfügung zur Wildgepflügelpest finden Sie hier.
03.02.2017
Neue Pächterin im Gasthof
31.01.2017
Neue Pächterin im Gasthof Postenwechsel in der Süderfahrenstedter Gemeindevertretung / Baugebiet mit zehn Grundstücken geplant SÜDERFAHRENSTEDT
Es dauerte eine ganze Weile, ehe die zahlreichen Gäste die interessanteste Neuigkeit aus der Süderfahrenstedter Gemeindevertretung erfuhren. In nicht-öffentlicher Sitzung wurde im Anschluss an die öffentliche Tagesordnung entschieden, dass die gemeindeeigene Gastwirtschaft „Zum Langsee“ neu verpachtet wird. Am kommenden Sonnabend um 19 Uhr ... mehr
Es dauerte eine ganze Weile, ehe die zahlreichen Gäste die interessanteste Neuigkeit aus der Süderfahrenstedter Gemeindevertretung erfuhren. In nicht-öffentlicher Sitzung wurde im Anschluss an die öffentliche Tagesordnung entschieden, dass die gemeindeeigene Gastwirtschaft „Zum Langsee“ neu verpachtet wird. Am kommenden Sonnabend um 19 Uhr ... mehr
Nübel erhöht die Steuern
29.12.2016
Nübel erhöht die Steuern Hebesätze steigen jeweils um 20 Prozent / Haushalt 2017 mit einem geplanten Fehlbetrag von knapp 60 000 Euro beschlossen Nübel
„Wir müssen die Steuern anheben, weil uns einfach das Geld ausgeht“, erklärte Nübels Bürgermeister Jürgen Augustin (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter im Dörpshuus in Berend. Einstimmig beschlossen die Gemeindevertreter zum ... mehr
„Wir müssen die Steuern anheben, weil uns einfach das Geld ausgeht“, erklärte Nübels Bürgermeister Jürgen Augustin (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter im Dörpshuus in Berend. Einstimmig beschlossen die Gemeindevertreter zum ... mehr
Steuererhöhung in Neuberend:
27.12.2016
Steuererhöhung in Neuberend: Rücklage soll geschont werden
Neuberend
„Das machen wir nur ungern“, sagte Neuberends Bürgermeister Hans-Helmut Guthardt (KWN) zur Entscheidung der Gemeindevertretung, die Hebesätze der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer von 310 auf 340 Prozent anzuheben. Angesichts wiederkehrender Fehlbeträge im Haushalt der Gemeinde – 2017 liegt der Jahresfehlbetrag bei 46 800 Euro – ... mehr
Neuberend
„Das machen wir nur ungern“, sagte Neuberends Bürgermeister Hans-Helmut Guthardt (KWN) zur Entscheidung der Gemeindevertretung, die Hebesätze der Grundsteuern A und B sowie der Gewerbesteuer von 310 auf 340 Prozent anzuheben. Angesichts wiederkehrender Fehlbeträge im Haushalt der Gemeinde – 2017 liegt der Jahresfehlbetrag bei 46 800 Euro – ... mehr
Leck im Abwasser-Rohr kostet die Gemeinde 3500 Euro
20.12.2016
Leck im Abwasser-Rohr kostet die Gemeinde 3500 Euro Gemeinde Taarstedt wirbt intensiv um Breitband-Kunden Taarstedt
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Gemeindevertreter in Taarstedt noch auf ihrer letzten Sitzung im Jahr 2016 abzuarbeiten. Zunächst teilte Bürgermeister Peter Matthiesen mit, dass derzeit Gespräche mit möglichen Anbietern für den Breitbandausbau geführt werden. Es wird davon ausgegangen, dass sich ... mehr
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Gemeindevertreter in Taarstedt noch auf ihrer letzten Sitzung im Jahr 2016 abzuarbeiten. Zunächst teilte Bürgermeister Peter Matthiesen mit, dass derzeit Gespräche mit möglichen Anbietern für den Breitbandausbau geführt werden. Es wird davon ausgegangen, dass sich ... mehr
Es ist viel zu laut in der Kita
20.12.2016
Es ist viel zu laut in der Kita Maßnahme zur Schalldämmung kostet rund 30 000 Euro / Taarstedt wird mit 10 860 Euro zur Kasse gebeten Twedt
Nicht gerade sehr rosig ist die finanzielle Lage der Gemeinde Twedt. Beim Kassensturz kurz vor Jahresende wurde festgestellt, dass der erwartete Jahresfehlbetrag von 58 700 Euro sich auf 135 800 ... mehr
Nicht gerade sehr rosig ist die finanzielle Lage der Gemeinde Twedt. Beim Kassensturz kurz vor Jahresende wurde festgestellt, dass der erwartete Jahresfehlbetrag von 58 700 Euro sich auf 135 800 ... mehr
Neuer Internetauftritt online
20.12.2016
Neuer Internetauftritt online
Ab sofort finden Sie Informationen zur Planung des Breitbandausbaus unter www.glasfaser-suedangeln.de.
Goltoft investiert in neues Feuerwehrauto
19.12.2016
Goltoft investiert in neues Feuerwehrauto
Goltoft
Der Haushalt des nächsten Jahres war wesentlicher Teil der Goltofter Gemeindevertretersitzung. Er geht von Aufwendungen im Ergebnisplan von 277 300 Euro aus. Da die Erträge um mehr als zehn Prozent niedriger sind, ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von 29 400 Euro. Die Hebesätze der Realsteuern bleiben konstant bei 260 Prozent für Grundsteuer A und ... mehr
Goltoft
Der Haushalt des nächsten Jahres war wesentlicher Teil der Goltofter Gemeindevertretersitzung. Er geht von Aufwendungen im Ergebnisplan von 277 300 Euro aus. Da die Erträge um mehr als zehn Prozent niedriger sind, ergibt sich ein Jahresfehlbetrag von 29 400 Euro. Die Hebesätze der Realsteuern bleiben konstant bei 260 Prozent für Grundsteuer A und ... mehr
Höhere Einnahmen als erwartet
19.12.2016
Höhere Einnahmen als erwartet Struxdorf freut sich über gute Haushaltszahlen / Gemeindevertretung verzichtet auf Erhöhung der Steuersätze Struxdorf
Zur letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres lud die Gemeinde Struxdorf die Mandatsträger und Zuhörer zu Punsch und Schmalzbroten ein. Finanzausschussvorsitzender Martin Diedrichsen versüßte diese Überraschung noch durch die aktuellen Haushaltszahlen. Denn vor allem die Gewerbesteuer ... mehr
Zur letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres lud die Gemeinde Struxdorf die Mandatsträger und Zuhörer zu Punsch und Schmalzbroten ein. Finanzausschussvorsitzender Martin Diedrichsen versüßte diese Überraschung noch durch die aktuellen Haushaltszahlen. Denn vor allem die Gewerbesteuer ... mehr
Idstedt droht Steuererhöhung
16.12.2016
Idstedt droht Steuererhöhung Fehlbetrag von rund 90 000 Euro belastet den Haushalt 2017 / Gemeinde lässt Fenster der Gastwirtschaft erneuern IDSTEDT
Die Gemeindevertretung Idstedt entschied, die Fenster an der Ostseite der Gastwirtschaft erneuern zu lassen, für die Verkleidung der Westseite 7000 Euro in den nächsten Haushalt einzustellen und den Winterdienst bei Albert Erichsen zu belassen. Das ... mehr
Die Gemeindevertretung Idstedt entschied, die Fenster an der Ostseite der Gastwirtschaft erneuern zu lassen, für die Verkleidung der Westseite 7000 Euro in den nächsten Haushalt einzustellen und den Winterdienst bei Albert Erichsen zu belassen. Das ... mehr
Kulturausschuss:
15.12.2016
Kulturausschuss: Vorsitzende treten zurück
Brodersby
Die an die Spitze der Tagesordnung der Gemeindevertretung Brodersby gesetzte Wahl eines oder einer neuen Vorsitzenden für den Jugend-, Kultur- und Tourismusausschuss musste mangels Kandidaten ausfallen. Sowohl die bisherige Vorsitzende Heike Reimers wie auch ihre Stellvertreterin Karen Petersen hatten wegen einer Störung des Vertrauensverhältnisses zum Bürgermeister Bernd ... mehr
Brodersby
Die an die Spitze der Tagesordnung der Gemeindevertretung Brodersby gesetzte Wahl eines oder einer neuen Vorsitzenden für den Jugend-, Kultur- und Tourismusausschuss musste mangels Kandidaten ausfallen. Sowohl die bisherige Vorsitzende Heike Reimers wie auch ihre Stellvertreterin Karen Petersen hatten wegen einer Störung des Vertrauensverhältnisses zum Bürgermeister Bernd ... mehr
Schaalby wird als Müllhalde missbraucht
13.12.2016
Schaalby wird als Müllhalde missbraucht Illegale Entsorgungen von Baustoffen und Hausmüll sorgen für Ärger / Hospizverein stellt sich vor Schaalby
Die wilden Müllhalden im Ort werden immer größer. Kabelschächte und leere Kabelrollen seien in Schaalby gefunden worden, Styropor, Lacke und Hausmüll und sogar ein großer Haufen mit Baustoffen wurden ebenfalls illegal entsorgt. „Dieses ... mehr
Die wilden Müllhalden im Ort werden immer größer. Kabelschächte und leere Kabelrollen seien in Schaalby gefunden worden, Styropor, Lacke und Hausmüll und sogar ein großer Haufen mit Baustoffen wurden ebenfalls illegal entsorgt. „Dieses ... mehr
»Viel zu viel bürokratischer Aufwand«
09.12.2016
„Viel zu viel bürokratischer Aufwand“ Stolk will die Kameradschaftskasse der Feuerwehr nicht zu Sondervermögen der Gemeinde erklären STOLK
Ein vermeintlicher Selbstgänger entwickelte sich in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Stolk unerwartet: Die Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr sollte zum Sondervermögen der Gemeinde erklärt werden, wie es überall im Land geschieht, seit das Brandschutzgesetz und die Gemeindeordnung ... mehr
Ein vermeintlicher Selbstgänger entwickelte sich in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Stolk unerwartet: Die Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr sollte zum Sondervermögen der Gemeinde erklärt werden, wie es überall im Land geschieht, seit das Brandschutzgesetz und die Gemeindeordnung ... mehr