Suchergebnis (1654 Treffer)
Mehr Fußwege und Straßenlampen
09.03.2020
Mehr Fußwege und Straßenlampen
Süderfahrenstedt
Gemeinde Süderfahrenstedt will ein Ortsentwicklungskonzept in Auftrag geben – zunächst steht eine Markterkundung an
Die Gemeindevertretung Süderfahrenstedt beschloss in ihrer jüngsten Sitzung die Erarbeitung eines Ortskernentwicklungskonzeptes und ermächtigte Bürgermeister Johann Thomsen, eine Markterkundung durchzuführen sowie einen Antrag auf Förderung zu stellen.
Vorausgegangen war ein Bericht von Jan-Nils Klindt vom Landesamt für Landwirtschaft, ... mehr
Süderfahrenstedt
Gemeinde Süderfahrenstedt will ein Ortsentwicklungskonzept in Auftrag geben – zunächst steht eine Markterkundung an
Die Gemeindevertretung Süderfahrenstedt beschloss in ihrer jüngsten Sitzung die Erarbeitung eines Ortskernentwicklungskonzeptes und ermächtigte Bürgermeister Johann Thomsen, eine Markterkundung durchzuführen sowie einen Antrag auf Förderung zu stellen.
Vorausgegangen war ein Bericht von Jan-Nils Klindt vom Landesamt für Landwirtschaft, ... mehr
Hundekot sorgt für Ärger
06.03.2020
Hundekot sorgt für Ärger
Schaalby
Schaalbyer Anwohner beschweren sich über herumliegende Haufen / Gemeinde will Beutelspender aufstellen
Lars Petersen aus dem Schaalbyer Bau- und Wegeausschuss brachte es in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung auf den Punkt: „Ein Schweinehaufen ist das“, sagt er und meinte damit herumliegenden Hundekot.
Besonders im Bereich der Schule liegen verstärkt Hundehaufen in den Büschen und ärgern ... mehr
Schaalby
Schaalbyer Anwohner beschweren sich über herumliegende Haufen / Gemeinde will Beutelspender aufstellen
Lars Petersen aus dem Schaalbyer Bau- und Wegeausschuss brachte es in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung auf den Punkt: „Ein Schweinehaufen ist das“, sagt er und meinte damit herumliegenden Hundekot.
Besonders im Bereich der Schule liegen verstärkt Hundehaufen in den Büschen und ärgern ... mehr
Freude über den Defibrillator
02.03.2020
Freude über den Defibrillator
Twedt
Twedter Bürgermeister bedanke sich in der Sitzung der Gemeindevertretung bei allen Spendern / Glasfaserausbau verzögert sich
Einen Defibrillator im Bürgerhaus wünschte sich die Gemeinde Twedt. Und dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung betonte Bürgermeister Alexander Schmidt, wie sehr er sich über die Spenden der ortsansässigen Betriebe dafür freute. ... mehr
Twedt
Twedter Bürgermeister bedanke sich in der Sitzung der Gemeindevertretung bei allen Spendern / Glasfaserausbau verzögert sich
Einen Defibrillator im Bürgerhaus wünschte sich die Gemeinde Twedt. Und dieser Wunsch ist in Erfüllung gegangen. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung betonte Bürgermeister Alexander Schmidt, wie sehr er sich über die Spenden der ortsansässigen Betriebe dafür freute. ... mehr
Straßensanierung beginnt im Mai
24.02.2020
Straßensanierung beginnt im Mai
Böklund: Die Stolker Straße bekommt einen neuen Belag und neue Schmutzwasserleitungen / Einwohnerversammlung geplant
In vorherigen Grundsatzbeschlüssen hatte die Gemeindevertretung Böklund den Weg freigemacht für mehrere Erneuerungen und Erweiterungen. In der Folge wurden nun entsprechende Verträge geschlossen.
Daher gibt es jetzt ein genaues Datum für den Beginn der Sanierung der Stolker Straße: Am 18. ... mehr
Böklund: Die Stolker Straße bekommt einen neuen Belag und neue Schmutzwasserleitungen / Einwohnerversammlung geplant
In vorherigen Grundsatzbeschlüssen hatte die Gemeindevertretung Böklund den Weg freigemacht für mehrere Erneuerungen und Erweiterungen. In der Folge wurden nun entsprechende Verträge geschlossen.
Daher gibt es jetzt ein genaues Datum für den Beginn der Sanierung der Stolker Straße: Am 18. ... mehr
Havetoft will weiter wachsen
01.02.2020
Havetoft will weiter wachsen
Nördlich der Wasserstraße soll ein kleines Baugebiet entstehen / Für den Kauf wird ein Darlehen aufgenommen
HAVETOFT Die politische Gemeinde Havetoft will von der Kirchengemeinde ein Grundstück nördlich der „Wasserstraße“ kaufen, weil dort ein kleines Baugebiet erschlossen werden soll. Für diesen Kauf und die damit verbundenen Nebenkosten muss ein ... mehr
Nördlich der Wasserstraße soll ein kleines Baugebiet entstehen / Für den Kauf wird ein Darlehen aufgenommen
HAVETOFT Die politische Gemeinde Havetoft will von der Kirchengemeinde ein Grundstück nördlich der „Wasserstraße“ kaufen, weil dort ein kleines Baugebiet erschlossen werden soll. Für diesen Kauf und die damit verbundenen Nebenkosten muss ein ... mehr
Stolk saniert sein Ehrenmal
21.01.2020
Stolk saniert sein Ehrenmal
Stolk
Gemeindevertretung erstellt ein Konzept zur Gestaltung des Dorfplatzes in Niederstolk
Die Gemeindevertretung Stolk hatte viele Angelegenheiten zu beraten, die dazu dienen sollen, das Dorf zu verschönern, zu modernisieren und Instand zu halten. Dazu zählte auch die Erhaltung des Ehrendenkmals von 1927 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Der Gemeinderat beschloss, den Sockel des ... mehr
Stolk
Gemeindevertretung erstellt ein Konzept zur Gestaltung des Dorfplatzes in Niederstolk
Die Gemeindevertretung Stolk hatte viele Angelegenheiten zu beraten, die dazu dienen sollen, das Dorf zu verschönern, zu modernisieren und Instand zu halten. Dazu zählte auch die Erhaltung des Ehrendenkmals von 1927 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Der Gemeinderat beschloss, den Sockel des ... mehr
Neuberend bekommt ein neues Löschfahrzeug
09.01.2020
Neuberend bekommt ein neues Löschfahrzeug
Neuberend
Die Gemeinde muss einen Kredit für die Finanzierung aufnehmen / Wohngebiet wird erweitert
In der jüngsten Sitzung stimmten die Neuberender Gemeindevertreter über den Haushalt 2020 ab. Die mit Abstand größte Investition ist die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug/HLF 10). Das Fahrgestell wird 2020 über ein Darlehen in Höhe ... mehr
Neuberend
Die Gemeinde muss einen Kredit für die Finanzierung aufnehmen / Wohngebiet wird erweitert
In der jüngsten Sitzung stimmten die Neuberender Gemeindevertreter über den Haushalt 2020 ab. Die mit Abstand größte Investition ist die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug/HLF 10). Das Fahrgestell wird 2020 über ein Darlehen in Höhe ... mehr
Feuerwehr-Fusion kann kommen
03.01.2020
Feuerwehr-Fusion kann kommen
Gemeinde sagt Ja / Ortsfeuerwehren Havetoft und Hostrup hatten bereits für eine Zusammenlegung gestimmt
HAVETOFT Die Jahresschluss-Sitzung der Gemeindevertretung hatte es in sich: Es ging um die Vereinigung zweier Ortsfeuerwehren zu einer Gemeindewehr, einen Bebauungsplan, um den Jahreshaushalt und moderne Beleuchtung. Schon im November hatten die Aktiven der beiden Feuerwehren Havetoft und Hostrup getrennt voneinander eindeutig einer Zusammenlegung ... mehr
Gemeinde sagt Ja / Ortsfeuerwehren Havetoft und Hostrup hatten bereits für eine Zusammenlegung gestimmt
HAVETOFT Die Jahresschluss-Sitzung der Gemeindevertretung hatte es in sich: Es ging um die Vereinigung zweier Ortsfeuerwehren zu einer Gemeindewehr, einen Bebauungsplan, um den Jahreshaushalt und moderne Beleuchtung. Schon im November hatten die Aktiven der beiden Feuerwehren Havetoft und Hostrup getrennt voneinander eindeutig einer Zusammenlegung ... mehr
Windpark-Gruppe sucht Mitglieder
31.12.2019
Windpark-Gruppe sucht Mitglieder
Stolk
In Stolk wurde die „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ gegründet
Der Windpark nahm in der Gemeinderatsitzung Stolk großen Raum ein. Die Bürgerbeteiligung am Windpark wurde unter dem Namen „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ mit 23 Mitgliedern gegründet. Für die Bürgerbeteiligung werden noch mehr Mitglieder gesucht. Dazu werden Briefe an alle Haushalte geschickt. Jeder Einwohner aus Stolk und Sieverstedt kann ... mehr
Stolk
In Stolk wurde die „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ gegründet
Der Windpark nahm in der Gemeinderatsitzung Stolk großen Raum ein. Die Bürgerbeteiligung am Windpark wurde unter dem Namen „Bürger-Energie-Genossenschaft Helligbek“ mit 23 Mitgliedern gegründet. Für die Bürgerbeteiligung werden noch mehr Mitglieder gesucht. Dazu werden Briefe an alle Haushalte geschickt. Jeder Einwohner aus Stolk und Sieverstedt kann ... mehr
Idstedt erhöht die Grundsteuern
24.12.2019
Idstedt erhöht die Grundsteuern
Idstedt
Der Haushalt weist einen Fehlbetrag von 70500 Euro aus / Neuer Gemeindewehrführer vereidigt
In der Dezembersitzung der Gemeindevertretung Idstedt nahm die Vorstellung des Haushalts 2020 durch Finanzausschuss-Vorsitzenden Heinz Christl breiten Raum ein. Im Ergebnisplan stehen dort Erträgen von 1.284.800 Euro Aufwendungen in Höhe von 1.355.300 Euro gegenüber, sodass ein Fehlbetrag von ... mehr
Idstedt
Der Haushalt weist einen Fehlbetrag von 70500 Euro aus / Neuer Gemeindewehrführer vereidigt
In der Dezembersitzung der Gemeindevertretung Idstedt nahm die Vorstellung des Haushalts 2020 durch Finanzausschuss-Vorsitzenden Heinz Christl breiten Raum ein. Im Ergebnisplan stehen dort Erträgen von 1.284.800 Euro Aufwendungen in Höhe von 1.355.300 Euro gegenüber, sodass ein Fehlbetrag von ... mehr
In Taarstedt droht eine Steuererhöhung
20.12.2019
In Taarstedt droht eine Steuererhöhung
Taarstedt
Antrag auf Fehlbedarfszuweisung: Die Gemeinde muss alle Einkommensmöglichkeiten prüfen
Taarstedts Finanzausschussvorsitzender Rainer Bahr sieht Probleme auf die Gemeinde zukommen: Eventuell sei für 2020 ein Antrag auf eine Fehlbedarfszuweisung erforderlich, das teilte er in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung mit. Das würde auch bedeuten, dass die Gemeinde zuvor alle eigenen Einkommensmöglichkeiten, ... mehr
Taarstedt
Antrag auf Fehlbedarfszuweisung: Die Gemeinde muss alle Einkommensmöglichkeiten prüfen
Taarstedts Finanzausschussvorsitzender Rainer Bahr sieht Probleme auf die Gemeinde zukommen: Eventuell sei für 2020 ein Antrag auf eine Fehlbedarfszuweisung erforderlich, das teilte er in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung mit. Das würde auch bedeuten, dass die Gemeinde zuvor alle eigenen Einkommensmöglichkeiten, ... mehr
Ein Neubaugebiet für Schaalby
11.12.2019
Ein Neubaugebiet für Schaalby
Schaalby
Die Grundstücke sollen nördlich der Hauptstraße entstehen
Der Beschluss war einstimmig: Die Gemeinde Schaalby will sich wohnbaulich weiterentwickeln und hat daher einen städtebaulichen Vertrag abgeschlossen. Im vorliegenden Fall geht es um die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Fläche eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes. Das „Baugebiet Weide“ befindet sich nördlich der Hauptstraße und ... mehr
Schaalby
Die Grundstücke sollen nördlich der Hauptstraße entstehen
Der Beschluss war einstimmig: Die Gemeinde Schaalby will sich wohnbaulich weiterentwickeln und hat daher einen städtebaulichen Vertrag abgeschlossen. Im vorliegenden Fall geht es um die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Fläche eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes. Das „Baugebiet Weide“ befindet sich nördlich der Hauptstraße und ... mehr
Freude bei der Feuerwehr Nübel
10.12.2019
Freude bei der Feuerwehr Nübel
Nübel
Am Donnerstag kommt das neue Fahrzeug / Ärger über liegen gelassene Pferdeäpfel
Nübels Bürgermeister Jürgen Augustin freute sich sichtlich, als er bekannt geben konnte, dass Nübel den Zuschlag für ein neues Feuerwehrfahrzeug bekommen hat. „Es ist eine große Wertschätzung der Leistung unserer Feuerwehr“, sagte Augustin. Nun können sich die ... mehr
Nübel
Am Donnerstag kommt das neue Fahrzeug / Ärger über liegen gelassene Pferdeäpfel
Nübels Bürgermeister Jürgen Augustin freute sich sichtlich, als er bekannt geben konnte, dass Nübel den Zuschlag für ein neues Feuerwehrfahrzeug bekommen hat. „Es ist eine große Wertschätzung der Leistung unserer Feuerwehr“, sagte Augustin. Nun können sich die ... mehr
Mehr Platz im Twedter Bürgerhaus
07.12.2019
Mehr Platz im Twedter Bürgerhaus
Twedt
Drei Architekten sind in der näheren Auswahl für die Erweiterung des Gebäudes
Das Bürgerhaus in Twedt soll erweitert werden. Die Vergrößerung ist Teil der Ortsentwicklungsplanung. Bürgermeister Alexander Schmidt teilte in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung mit, dass drei Architektenbüros in die nähere Auswahl für die Modernisierung und Weiterentwicklung des gekommen Gebäudes seien. ... mehr
Twedt
Drei Architekten sind in der näheren Auswahl für die Erweiterung des Gebäudes
Das Bürgerhaus in Twedt soll erweitert werden. Die Vergrößerung ist Teil der Ortsentwicklungsplanung. Bürgermeister Alexander Schmidt teilte in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung mit, dass drei Architektenbüros in die nähere Auswahl für die Modernisierung und Weiterentwicklung des gekommen Gebäudes seien. ... mehr
Diskussion über Windkraft
06.12.2019
Diskussion über Windkraft
Stolk
In der Bürgerfragestunde der Stolker Gemeindevertretung entwickelte sich eine kontroverse Diskussion: Eine Besucherin kritisierte die Kommunikationsweise des Gemeinderates bezüglich der Pläne zum Bau von Windkraftanlagen einer auswärtigen Betreiberfirma in Helligbek und Sieverstedt: Sie warf dem Gemeinderat vor, dass dieser zu spät informiert habe.
Bürgermeister Hans-Werner Staritz wies die Vorwürfe entschieden zurück. ... mehr
Stolk
In der Bürgerfragestunde der Stolker Gemeindevertretung entwickelte sich eine kontroverse Diskussion: Eine Besucherin kritisierte die Kommunikationsweise des Gemeinderates bezüglich der Pläne zum Bau von Windkraftanlagen einer auswärtigen Betreiberfirma in Helligbek und Sieverstedt: Sie warf dem Gemeinderat vor, dass dieser zu spät informiert habe.
Bürgermeister Hans-Werner Staritz wies die Vorwürfe entschieden zurück. ... mehr