24.04.2013
Pläne fürs Fährhaus stoßen auf Kritik
Ausbauvorhaben eines Bremer Investors mit Bauhöhen bis zu zwölf Metern / Noch kein Wiedereröffnungstermin für das Gasthaus in Missunde in Sicht
Brodersby
Wenig Sympathie konnten zwei Mitglieder der Brodersbyer Gemeindevertretung den Plänen eines Bremer Investors zum Ausbau des Missunder Fährhauses entgegenbringen. Dieser will in eingeschossiger Bauweise die Restaurantfläche des alten Fährhauses auf ein durchgehendes Niveau bringen und das Haus selbst erweitern. Auf der Wasserseite sollen offene Außenterrassen entstehen. Und auf der großen Rasenfläche ist für besondere Veranstaltungen Platz zur Aufstellung eines Festzeltes eingeplant. In einem Nebengebäude sind Ferienwohnungen projektiert. Zur Straßenseite ist ein Imbiss vorgesehen, der dem dort auch weiterhin ansässigen Fischimbiss gegenüberliegen wird. Kraftfahrzeugstellplätze sind großzügig eingeplant – wie auch eine ausgedehnte Rasenfläche, auf der bei gutem Wetter Gartengarnituren und Sonnenschirme aufgestellt werden können.
Die Kritik der beiden Mandatsträger richtete sich nicht gegen das Projekt selbst, sondern gegen die Randbedingungen, die an einigen Stellen Bauhöhen bis zu zwölf Meter vorsehen. Sie forderten konkretere Pläne mit Fassadenentwürfen, um sich das zukünftige Aussehen vorstellen zu können. Die beiden Gemeindevertreter stimmten gegen die Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans.
Die übrigen Gemeindevertreter ließen sich dagegen vom beratenden Ingenieur Dieter Hosse überzeugen, dass ein Planentwurf in der Genehmigungsphase noch im Detail geändert werden könne. Und Bürgermeister Bernd Blohm, treibende Kraft des Projektes, versprach, vom planenden Architekten Ansichten anzufordern. Der Planungsentwurf wurde mit fünf zu zwei Stimmen genehmigt und wird jetzt öffentlich ausgelegt. Wann das umgebaute Fährhaus wieder eröffnet wird, steht noch nicht fest.
Ein weiteres gewichtiges Thema der Sitzung war das Fest zum 650. Geburtstag von Brodersby. Dieser soll am Wochenende 13. und 14. Juli gefeiert werden. Geplant ist eine Veranstaltung im Festzelt mit Tanz, Programmen für Senioren und Kinder sowie ein Festgottesdienst. Ergänzt werden soll das Programm durch Dorfdekoration und einen Wettbewerb „Der schönste Garten zum Thema 650 Jahre Brodersby“. Bürgermeister Blohm stellte einen Arbeitskreis mit Vertretern aller beteiligten Gruppen zusammen. Zur Deckung der Kosten wurde von der Gemeindevertretung eine Maximalsumme von 10 000 Euro zur Verfügung gestellt.Weiteres in Kürze: Dietmar Rufus aus Eckernförde kündigte an, den Abschluss seiner Augenlicht-Spenden-Tour, bei der er mehr als 1000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen will, am Sonnabend, 17. August, in Missunde mit einem großen Spendensammelfest zu beenden. Das Angebot der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg, gegen Entgelt einen Kleidercontainer aufzustellen, wurde zugunsten der bereits dort stehenden DRK-Sammelstelle abgelehnt. Das Schietsammeln der Gemeinde wurde kurzfristig auf kommenden Sonnabend, 27. April, verlegt. Treffpunkt ist um zehn Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Die Kritik der beiden Mandatsträger richtete sich nicht gegen das Projekt selbst, sondern gegen die Randbedingungen, die an einigen Stellen Bauhöhen bis zu zwölf Meter vorsehen. Sie forderten konkretere Pläne mit Fassadenentwürfen, um sich das zukünftige Aussehen vorstellen zu können. Die beiden Gemeindevertreter stimmten gegen die Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans.
Die übrigen Gemeindevertreter ließen sich dagegen vom beratenden Ingenieur Dieter Hosse überzeugen, dass ein Planentwurf in der Genehmigungsphase noch im Detail geändert werden könne. Und Bürgermeister Bernd Blohm, treibende Kraft des Projektes, versprach, vom planenden Architekten Ansichten anzufordern. Der Planungsentwurf wurde mit fünf zu zwei Stimmen genehmigt und wird jetzt öffentlich ausgelegt. Wann das umgebaute Fährhaus wieder eröffnet wird, steht noch nicht fest.
Ein weiteres gewichtiges Thema der Sitzung war das Fest zum 650. Geburtstag von Brodersby. Dieser soll am Wochenende 13. und 14. Juli gefeiert werden. Geplant ist eine Veranstaltung im Festzelt mit Tanz, Programmen für Senioren und Kinder sowie ein Festgottesdienst. Ergänzt werden soll das Programm durch Dorfdekoration und einen Wettbewerb „Der schönste Garten zum Thema 650 Jahre Brodersby“. Bürgermeister Blohm stellte einen Arbeitskreis mit Vertretern aller beteiligten Gruppen zusammen. Zur Deckung der Kosten wurde von der Gemeindevertretung eine Maximalsumme von 10 000 Euro zur Verfügung gestellt.Weiteres in Kürze: Dietmar Rufus aus Eckernförde kündigte an, den Abschluss seiner Augenlicht-Spenden-Tour, bei der er mehr als 1000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen will, am Sonnabend, 17. August, in Missunde mit einem großen Spendensammelfest zu beenden. Das Angebot der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg, gegen Entgelt einen Kleidercontainer aufzustellen, wurde zugunsten der bereits dort stehenden DRK-Sammelstelle abgelehnt. Das Schietsammeln der Gemeinde wurde kurzfristig auf kommenden Sonnabend, 27. April, verlegt. Treffpunkt ist um zehn Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Autor: ql, 24.04.2013
Quelle: www.shz.de
Quelle: www.shz.de