Suchergebnis (104 Treffer)
Solarzentrum rückt näher
21.05.2012
Solarzentrum rückt näher
Bauleitplanung für Projekt auf früherem Bundeswehrgelände „Karrenberg“ in Idstedt ist abgeschlossen / Gemeinde erfreut über höhere Steuereinnahmen
Idstedt
Nachdem die Pläne zur Errichtung eines Solarzentrums auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände „Karrenberg“ in Idstedt den Trägern öffentlicher Belange, den Nachbargemeinden und der Öffentlichkeit vorgelegt worden waren, erfolgte nun der vorerst letzte Schritt der ... mehr
Bauleitplanung für Projekt auf früherem Bundeswehrgelände „Karrenberg“ in Idstedt ist abgeschlossen / Gemeinde erfreut über höhere Steuereinnahmen
Idstedt
Nachdem die Pläne zur Errichtung eines Solarzentrums auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände „Karrenberg“ in Idstedt den Trägern öffentlicher Belange, den Nachbargemeinden und der Öffentlichkeit vorgelegt worden waren, erfolgte nun der vorerst letzte Schritt der ... mehr
Karrenberg: Kein Solarstrom im Osten
27.03.2012
Karrenberg: Kein Solarstrom im Osten
Mit vier zu fünf Stimmen entscheidet sich die Idstedter Gemeindevertretung gegen den Ausbau der Photovoltaikanlage im Landschaftsschutzgebiet
Idstedt
Viele Zuhörer bei der jüngsten Gemeinderatssitzung bezeugten reges Interesse, das sich bereits im Vorfeld zum Thema „Solarzentrum Karrenberg“ abgezeichnet hatte. Bei der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung war nämlich bekannt geworden, dass ... mehr
Mit vier zu fünf Stimmen entscheidet sich die Idstedter Gemeindevertretung gegen den Ausbau der Photovoltaikanlage im Landschaftsschutzgebiet
Idstedt
Viele Zuhörer bei der jüngsten Gemeinderatssitzung bezeugten reges Interesse, das sich bereits im Vorfeld zum Thema „Solarzentrum Karrenberg“ abgezeichnet hatte. Bei der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung war nämlich bekannt geworden, dass ... mehr
,,Karrenberg" wird zum Solarzentrum
16.03.2012
„Karrenberg“ wird zum Solarzentrum
Idstedter Gemeindevertretung stellt Pläne der Öffentlichkeit vor / Teich, Niedermoor und Grünflächen sollen erhalten bleiben
Idstedt
Für die zivile Nachnutzung des ehemaligen Mobilmachungs-Stützpunktes der Bundeswehr hat die Gemeinde schon seit langem die Bauleitplanung eingeleitet. Der neue Besitzer von „Karrenberg“, Norbert Essing, will das Gelände unter Einbeziehung der vorhandenen ... mehr
Idstedter Gemeindevertretung stellt Pläne der Öffentlichkeit vor / Teich, Niedermoor und Grünflächen sollen erhalten bleiben
Idstedt
Für die zivile Nachnutzung des ehemaligen Mobilmachungs-Stützpunktes der Bundeswehr hat die Gemeinde schon seit langem die Bauleitplanung eingeleitet. Der neue Besitzer von „Karrenberg“, Norbert Essing, will das Gelände unter Einbeziehung der vorhandenen ... mehr
Ortsrecht im Internet verfügbar
12.03.2012
Ortsrecht der Gemeinden und des Amtes im Internet verfügbar
Ab heute ist ein Großteil des Ortsrechts der Gemeinden des Amtes Südangeln sowie der Amtsverwaltung Südangeln im Internet abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bundeswehrgelände soll
16.01.2012
Bundeswehrgelände sollzum „Solarzentrum“ werden
Unternehmer Norbert Essing will im Idstedter „Karrenberg“ bis zu sieben Millionen Euro investieren
IDSTEDT
Lange herrschte im Dorf Rätselraten über den neuen Eigentümer des früheren Bundeswehrgeländes „Karrenberg“. Jetzt hat er sich und seine Pläne persönlich in der Gemeindevertretung vorgestellt.
Der Mann heißt Norbert Essing, wohnt auf Gut Roest bei Kappeln, besitzt Unternehmen ... mehr
Unternehmer Norbert Essing will im Idstedter „Karrenberg“ bis zu sieben Millionen Euro investieren
IDSTEDT
Lange herrschte im Dorf Rätselraten über den neuen Eigentümer des früheren Bundeswehrgeländes „Karrenberg“. Jetzt hat er sich und seine Pläne persönlich in der Gemeindevertretung vorgestellt.
Der Mann heißt Norbert Essing, wohnt auf Gut Roest bei Kappeln, besitzt Unternehmen ... mehr
Schmutzwasser wird teurer
12.12.2011
Schmutzwasser wird teurer
Höhere Kosten zwingen zur Anpassung der Gebühren / Steigende Steuereinnahmen ermöglichen Investitionen
Idstedt
Drei Sitzungen waren nötig, um die Neuregelung der Schmutzwasserbeseitigung „in trockene Tücher zu kriegen“. Zunächst beschloss der Gemeinderat, alle hiermit verbundenen Anlagen und Aufgaben auf die Stadt Schleswig zu übertragen. Da die bestehenden Verträge mit dem heute nicht mehr zuständigen ... mehr
Höhere Kosten zwingen zur Anpassung der Gebühren / Steigende Steuereinnahmen ermöglichen Investitionen
Idstedt
Drei Sitzungen waren nötig, um die Neuregelung der Schmutzwasserbeseitigung „in trockene Tücher zu kriegen“. Zunächst beschloss der Gemeinderat, alle hiermit verbundenen Anlagen und Aufgaben auf die Stadt Schleswig zu übertragen. Da die bestehenden Verträge mit dem heute nicht mehr zuständigen ... mehr
23 Gemeinderäte tagen zeitgleich
04.11.2011
23 Gemeinderäte tagen zeitgleich
Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland: Ministerium fordert parallelen Beschluss aller Partner vor Gründung eines Zweckverbandes
Schleswig-Flensburg
Mit einer Mammutveranstaltung wollen die künftigen Gesellschafter den Zweckverband für das „Interkommunale Gewerbegebiet Schleswig-Umland“ aus der Taufe heben. Sämtliche 23 Gemeinde- und Stadtverwaltungen der beitrittswilligen Partner werden dabei sein, wenn deren Bürgermeister am kommenden Dienstag ihre ... mehr
Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland: Ministerium fordert parallelen Beschluss aller Partner vor Gründung eines Zweckverbandes
Schleswig-Flensburg
Mit einer Mammutveranstaltung wollen die künftigen Gesellschafter den Zweckverband für das „Interkommunale Gewerbegebiet Schleswig-Umland“ aus der Taufe heben. Sämtliche 23 Gemeinde- und Stadtverwaltungen der beitrittswilligen Partner werden dabei sein, wenn deren Bürgermeister am kommenden Dienstag ihre ... mehr
,,Uns ist ein Sahnestück verloren gegangen"
20.09.2011
„Uns ist ein Sahnestück verloren gegangen“
„Karrenberg“-Gelände für 610 000 Euro versteigert / Rätselraten um neuen Besitzer / Idstedt sagt „Ja“ zum Gewerbegebiet bei Schuby
Idstedt
Wer hat denn nun den ehemaligen Mobilmachungs-Stützpunkt „Karrenberg“ ersteigert? Das wollten Einwohner schon in der Fragestunde der jüngsten Ratssitzung von Bürgermeister Edgar Petersen wissen. Sie mussten sich jedoch gedulden, ... mehr
„Karrenberg“-Gelände für 610 000 Euro versteigert / Rätselraten um neuen Besitzer / Idstedt sagt „Ja“ zum Gewerbegebiet bei Schuby
Idstedt
Wer hat denn nun den ehemaligen Mobilmachungs-Stützpunkt „Karrenberg“ ersteigert? Das wollten Einwohner schon in der Fragestunde der jüngsten Ratssitzung von Bürgermeister Edgar Petersen wissen. Sie mussten sich jedoch gedulden, ... mehr
Soll sich Idstedt an Schubyer Großprojekt beteiligen?
18.07.2011
Soll sich Idstedt an Schubyer Großprojekt beteiligen?
Gemeinde verschiebt Entscheidung über Beitritt zum geplanten interkommunalen Gewerbegebiet
Idstedt
Nicht kleckern in Schuby, sondern klotzen in Idstedtkirche! So äußerte sich sinngemäß Bauausschussvorsitzender Ulf Brogmus, als es in der jüngsten Gemeinderatssitzung darum ging, ob Idstedt dem künftigen Zweckverband des übergemeindlichen Gewerbegebietes an der A 7 beitreten soll. Dort bietet die Gemeinde Schuby 53 Hektar an, ... mehr
Gemeinde verschiebt Entscheidung über Beitritt zum geplanten interkommunalen Gewerbegebiet
Idstedt
Nicht kleckern in Schuby, sondern klotzen in Idstedtkirche! So äußerte sich sinngemäß Bauausschussvorsitzender Ulf Brogmus, als es in der jüngsten Gemeinderatssitzung darum ging, ob Idstedt dem künftigen Zweckverband des übergemeindlichen Gewerbegebietes an der A 7 beitreten soll. Dort bietet die Gemeinde Schuby 53 Hektar an, ... mehr
Neue Investitionen
19.05.2011
Neue Investitionen erfordern Nachtragshaushalt
Idstedt
In der jüngsten Gemeinderatssitzung von Idstedt ging es um viel Geld: Zunächst wurde die Jahresrechnung 2010 beschlossen. Finanzausschuss-Vorsitzender Falko Hildebrandt nannte die Zahlen, die in einem Gesamtvolumen von 1, Millionen Euro mündeten.
Anschließend wurden neue Maßnahmen einstimmig angeschoben, die für 2011 einen ersten Nachtrag erforderlich machten. Die größte Summe entfiel ... mehr
Idstedt
In der jüngsten Gemeinderatssitzung von Idstedt ging es um viel Geld: Zunächst wurde die Jahresrechnung 2010 beschlossen. Finanzausschuss-Vorsitzender Falko Hildebrandt nannte die Zahlen, die in einem Gesamtvolumen von 1, Millionen Euro mündeten.
Anschließend wurden neue Maßnahmen einstimmig angeschoben, die für 2011 einen ersten Nachtrag erforderlich machten. Die größte Summe entfiel ... mehr
Südangeln wird Stadtwerke-Gebiet
02.12.2010
Südangeln wird Stadtwerke-Gebiet
13 Gemeindevertretungen stimmen für einen Wegenutzungsvertrag mit dem Schleswiger Versorgungsunternehmen
Stolk
Bei der gemeinsamen Sitzung aller 16 Gemeindevertretungen des Amtes Südangeln in der Gaststätte „Zum Goldenen Stern“ stimmten 13 Gemeinden für die Vergabe der Wegenutzungsverträge an die Schleswiger Stadtwerke. Drei Gemeinden stimmten dagegen. In Nachverhandlungen erklärten sich die Stadtwerke bereit, auch bei dieser ... mehr
13 Gemeindevertretungen stimmen für einen Wegenutzungsvertrag mit dem Schleswiger Versorgungsunternehmen
Stolk
Bei der gemeinsamen Sitzung aller 16 Gemeindevertretungen des Amtes Südangeln in der Gaststätte „Zum Goldenen Stern“ stimmten 13 Gemeinden für die Vergabe der Wegenutzungsverträge an die Schleswiger Stadtwerke. Drei Gemeinden stimmten dagegen. In Nachverhandlungen erklärten sich die Stadtwerke bereit, auch bei dieser ... mehr
Sinkende Einnahmen: Haushalt im Minus
30.11.2010
Sinkende Einnahmen: Haushalt im Minus
Höhere Ausgaben für Schule und Kindergärten und Rückgang bei Gewerbe- und Einkommensteuer belasten Idstedter Etat
Idstedt
Schlechte Nachrichten hatte die Amtskämmerin Birte Nörenberg für die Idstedter Gemeindevertreter: Der Haushalt 2011 schließe im Verwaltungshaushalt erneut mit einem strukturellen Defizit ab. Dies sei auf Mindereinnahmen bei der Einkommen- und der ... mehr
Höhere Ausgaben für Schule und Kindergärten und Rückgang bei Gewerbe- und Einkommensteuer belasten Idstedter Etat
Idstedt
Schlechte Nachrichten hatte die Amtskämmerin Birte Nörenberg für die Idstedter Gemeindevertreter: Der Haushalt 2011 schließe im Verwaltungshaushalt erneut mit einem strukturellen Defizit ab. Dies sei auf Mindereinnahmen bei der Einkommen- und der ... mehr
Neubau für die Kleinsten in Sicht
18.11.2010
Neubau für die Kleinsten in Sicht
Mehrere Gemeindevertretungen votieren bei gemeinsamer Versammlung für zusätzliche Kita-Räumlichkeiten für Unter-Dreijährige
Süderfahrenstedt
Eine ungewöhnliche Versammlungsrunde kam im Landgasthof „Zum Langsee“ zusammen: Die Gemeindevertretungen von Böklund, Süderfahrenstedt, Stolk, Idstedt und Klappholz waren eingeladen, um gemeinsam über die Einrichtung von Krippengruppen im Böklunder Kindergarten zu diskutieren.
Andrea Essmann von der Amtsverwaltung führte ... mehr
Mehrere Gemeindevertretungen votieren bei gemeinsamer Versammlung für zusätzliche Kita-Räumlichkeiten für Unter-Dreijährige
Süderfahrenstedt
Eine ungewöhnliche Versammlungsrunde kam im Landgasthof „Zum Langsee“ zusammen: Die Gemeindevertretungen von Böklund, Süderfahrenstedt, Stolk, Idstedt und Klappholz waren eingeladen, um gemeinsam über die Einrichtung von Krippengruppen im Böklunder Kindergarten zu diskutieren.
Andrea Essmann von der Amtsverwaltung führte ... mehr
Trotz Zusage zum Wechsel: Bürgermeister bleibt im Amt
04.11.2010
Trotz Zusage zum Wechsel: Bürgermeister bleibt im Amt
Idstedt
Schnell waren die von einigen Bürgern erhobenen Ansprüche auf einen Wechsel im Idstedter Bürgermeisteramt verflogen. Begründet wurde dieses Ansinnen mit einer Äußerung von Bürgermeister Edgar Petersen in der konstituierenden Sitzung, der trotz der Stimmenmehrheit der CDU „nach der Hälfte der Legislaturzeit“ einen Wechsel mit einem ... mehr
Idstedt
Schnell waren die von einigen Bürgern erhobenen Ansprüche auf einen Wechsel im Idstedter Bürgermeisteramt verflogen. Begründet wurde dieses Ansinnen mit einer Äußerung von Bürgermeister Edgar Petersen in der konstituierenden Sitzung, der trotz der Stimmenmehrheit der CDU „nach der Hälfte der Legislaturzeit“ einen Wechsel mit einem ... mehr
Wasserzähler werden abgelesen
04.10.2010
Wasserzähler werden abgelesen
Der Wasserbeschaffungsverband Südangeln wird in der Zeit vom
1. Oktober - 31. Oktober 2010
im Verbandsgebiet die Wasserzähler ablesen lassen und zwar in den Gemeinden:
Boren, Brebel, Dollrottfeld, Ekenis, Goltoft, Havetoft, Havetoftloit, Idstedt, Kiesby, Klappholz, Loit, Neuberend, Nottfeld, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, ... mehr
Der Wasserbeschaffungsverband Südangeln wird in der Zeit vom
1. Oktober - 31. Oktober 2010
im Verbandsgebiet die Wasserzähler ablesen lassen und zwar in den Gemeinden:
Boren, Brebel, Dollrottfeld, Ekenis, Goltoft, Havetoft, Havetoftloit, Idstedt, Kiesby, Klappholz, Loit, Neuberend, Nottfeld, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt, Taarstedt, ... mehr